Hydrologie
Master
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Dresden
-
Dauer
2 Jahre
Ingenieurhydrologische Aufgaben in Planungs- und Ingenieurbüros, z. B. zur. Bemessung, Bewirtschaftung und Überwachung wasserwirtschaftlicher. Anlagen. Aufgaben in der Forschung bei Experimenten und der Modellierung, oftmals in Projekten mit multidisziplinären Zielstellungen, z. B. im Hinblick auf den globalen Wandel, Bewässerungslandwirtschaft, Hochwassermanagement und Einzugsgebietsbewirtschaftung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Bachelor-Studium Hydrologie schließt mit der Anfertigung der Bachelor-Arbeit und deren Verteidigung ab. Der Bachelor ist die Voraussetzung für das Masterstudium in der Hydrologie und andere Masterstudien des Wasserwesens, wie dem internationalen Studiengang Hydro Science and Engineering.
Meinungen
Inhalte
Zum Masterstudium gehört ein Fachpraktikum. Es kann auch in der
vorlesungsfreien Zeit vorzugsweise an wasserwirtschaftlichen Institutionen (z. B. Betriebe, Behörden) abgeleistet werden.
Die modularisierte Ausbildung umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (Credit Points) mit folgenden Inhalten:
- Mathematik, Statistik, Geo- und Hydroinformatik
- Physik, Technische Hydromechanik
- Hydrobiologie
- Hydrochemie
- Bodenkunde, Hydrogeologie
- Hydrologie
- Meteorologie
- Grundlagen d. Wasserbewirtschaftung
- Öffentliches Recht und Wasserrecht
- Wahlpflichtstudium
- Bachelor-Arbeit (10 Leistungspunkte)
Das Wahlpflichtstudium im Umfang von 15 Leistungspunkten kann aus einem großen Spektrum zusammengestellt werden:
- Sprachen
- Klima und Standorte
- Grundlagen Ökologie und Umweltschutz
- Abwassersysteme
- Abwasserbehandlung
- Trinkwasserversorgung
- Umweltsystemanalyse
- Mess- und Erkundungstechnik
- Umweltplanung
- Wasserbau und Flussbau
Für die Bearbeitung der Masteraufgabe in Form einer schriftlichen Arbeit stehen 5 Monate zur Verfügung.
Studienbeginn für Studienanfänger ist jeweils zum Wintersemester vorgesehen.
Bewerbungsfristen zum Wintersemester 1. Juni bis 15. Juli
Hydrologie