Kurs derzeit nicht verfügbar
IHK Zertifikat: Fachkraft für Buchführung
IHK
Online

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Methodik
Online
-
Dauer
7 Monate
Gerichtet an: Bürokaufmann, Bürokauffrau, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger
Meinungen
Inhalte
Ablauf
Die Teilnehmer erhalten in diesem Webinar einen an der betrieblichen Praxis orientierten Überblick über die unterschiedlichen Aspekte der betrieblichen Buchführung. Die behandelten Themen sind in allen Branchen zu finden. Ziel ist es, die Teilnehmer mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufen vertraut zu machen.
Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen. Arbeitsabläufe werden nicht nur theoretisch besprochen, sondern auch mit Buchhaltungssoftware aktiv online in Webkonferenzen umgesetzt.
Abgesehen vom IHK-Zertifikatstest in Hannover findet der Kurs komplett online statt. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Fachkraft für Buchführung (IHK)“.
Seminarprogramm
1. Grundlagen der Buchführung
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
2. Von der Inventur zur Bilanz
- Vorbereitung
- Verfahren
- Durchführung
- Erstellen des Inventars
- Bilanz (Grundlagen, Arten, Aufgaben, Gliederung und Zuordnung)
3. Buchungen von Geschäftsvorfällen
- Buchungen im Bereich der Bestandskonten
- Buchungen im Bereich der Erfolgskonten
- Gewinn und Verlust Konto
- Buchung im Bereich der Umsatzsteuer
- Buchungen von Lohn- und Gehalt
- Buchungen im neutralen Kontenbereich
- vorbereitende Jahresabschlussbuchungen
4. Bewertung der Vermögens- und Schuldwerte in Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Bewertungsgrundsätze
- Wertansätze und Bewertungsverfahren bei Gegenständendes Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertung von Schulden
- Verfahren der Bewertungsvereinfachung
5. Gewinn und Verlustrechnung
- allgemeine Grundsätze
- Gliederung nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren
- Auswertung
6. Analyse des Jahresabschlusses
- Ermittlung und Beurteilung von Kennziffern
- Erarbeitung von Schlussfolgerungen für die Unternehmensführung (Fallstudie)
7. EDV Buchhaltung am Beispiel Lexware Financial Office
- Grundlagen EDV Buchhaltung
- Einrichtung des Mandanten
- Durchführung von Buchungen
IHK Zertifikat: Fachkraft für Buchführung