Im Reich der Mitte denkt man anders
VHS
In Freiburg-Littenweiler

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Freiburg-littenweiler
-
Unterrichtsstunden
2h
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
10. März 2011
Prof. Dr. iur. Dr. phil Harro von Senger, CH-Neuchâtel
Im Reich der Mitte denkt man anders: Zwei Einhundertjahresziele - Einblicke in die im Westen unerkannte Planungskunst der Volksrepublik China
„Pragmatismus“, „Kapitalismus“, „postmaoistisch“ – mit derartigen Wörtern pflegt man im Westen die letzten drei Jahrzehnte der Volksrepublik China zu kennzeichnen. Eine ganz andere Terminologie herrscht im Land selbst. Dort führen die Verantwortlichen Ausdrücke wie „Mar-xismus“, „sozialistische Marktwirtschaft“ und „Deng Xia-oping-Theorie“ im Munde. Am Eingang zum Regierungssitz in Beijing steht wie zur Zeit der "Kulturrevolution" in großen weißen Lettern auf rotem Grund die Losung "10.000 Leben für die unbesiegbaren Mao Zedong-Ideen". Kein westlicher Mensch scheint das zu lesen, oder wenn, dann lacht er wohl darüber. So weicht die westliche Außenwahrnehmung Chinas in extremer Weise von der chinesischen Selbstdarstellung ab, die im Westen nicht zur Kenntnis genommen wird. Da China penetrant nur durch eine westliche Brille betrachtet und die chinesische Optik ausgeblendet wird, sind die zwei Einhundertjahresziele der Kommunistischen Partei Chinas und das ihnen zugrunde liegende langfristige Zukunftsdenken hierzulande unbekannt. Auch der Stellenwert der List im chinesischen strategischen und taktischen Verhalten ist weitgehend unerkannt geblieben. Die offiziell benutzte, in alten Traditionen verwurzelte chinesische Planungskunst wird der Referent in seinem Vortrag in den Umrissen darstellen und im Hinblick auf deren Tragweite für sino-westliche Geschäfts- und Handelsbeziehungen ansatzweise durchleuchten.
Der Referent war bis zu seiner Emeritierung 2009 Lehrstuhlinhaber für Sinologie an der Universität Freiburg i.Br. Neuere Veröffentlichungen zum Thema: Supraplanung: Unerkannte Denkhorizonte aus dem Reich der Mitte; 36 Strategeme für Manager; Die Kunst der List; Strategeme Band 1 und 2; Die List, Einführung in das chinesische Recht.
Donnerstag, 19 - 21 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Falls gewünscht, Abendessen um 18 Uhr: 10,- €
Im Reich der Mitte denkt man anders