Kurshighlights
- VHS
- Freiburg-littenweiler
- 5 Tage
...Wir tanzen gesellige und temperamentvolle, aber auch ruhige und besinnliche internationale Volkstänze. Die Tänze werden von Grund auf gelernt...
- VHS
- Freiburg-littenweiler
- 3 Tage
...da in offenen Tanzfassungen und überwiegend mit gleicher Schrittfolge für beide Rollen getanzt wird. Einzelanmeldungen sind daher sehr willkommen...
VHS Musik, Gesang und Tanz unter einem Dach - Internationale Volkstänze zu Live-Musik in Freiburg-Littenweiler
- VHS
- Freiburg-littenweiler
- 3 Tage
...Früher dagegen war die Einheit von Musizieren und Tanzen unabdingbar und daher selbstverständlich. An diese Tradition soll angeknüpft werden...
VHS Aufrecht durch Rolfing® – gelassenere Haltung, freiere Beweglichkeit in Freiburg-Littenweiler
- VHS
- Freiburg-littenweiler
- 3 Tage
...Chronischen Verspannungen, Rücken- und Gelenkbeschwerden kann damit die Grundlage entzogen werden. Am Anfang steht eine Bestandsaufnahme. Dann beginnen...
- VHS
- Freiburg-littenweiler
- 3 Tage
...Feilen, Löten werden vermittelt. Gearbeitet wird überwiegend mit Silber, auf Wunsch auch mit Gold und anderen Metallen. Bei der Schmuckgestaltung erhalten...
VHS Experiment - Figuration - Abstraktion in Freiburg-Littenweiler
- VHS
- Freiburg-littenweiler
- 5 Tage
...Im Vergleich zwischen Wirkung und Wirklichkeit, durch Anleitung und Bildbesprechung können eigene Ideen und bildnerische Mittel immer sicherer in ausdrucksstarke...
Meinungen über Waldhof - Haus der Weiterbildung
Mehr Information
Beschreibung
im Freiburger Ortsteil Littenweiler liegt im kulturell reizvollen Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz direkt am Fuße Schwarzwalds.Als freie Institution der Erwachsenenbildung besteht der gemeinnützige Waldhof bereits seit 1950. Von Beginn an diente er auch geschlossenen Gruppen als Tagungsort für die berufliche Weiterbildung.Der Waldhof bietet ein vielseitiges Bildungsprogramm mit Blockseminaren aus allen Bereichen an, darunter viele musische und kreative Angebote. Exkursionen und Tagesfahrten zu Sehenswürdigkeiten der „Regio“ sind ebenso fester Bestandteil des Angebots wie Vorträge zu Themen aus Geistes- und Naturwissenschaft, Kunst, Landes- und Völkerkunde, Religion und Philosophie.

