Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft B.Sc.
Kurs
In Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Stuttgart
Die europäische Immobilienwirtschaft hat mit einem jährlichen Umsatz von derzeit rund 750 Mrd. € nicht nur für die Volkswirtschaft eine große Bedeutung, sondern auch ein enormes Entwicklungspotential. Ob in der Wohnungswirtschaft oder im gewerblichen Immobilienmarkt: tausende von Wohnungen, Bürogebäuden, Einkaufszentren, Hotels, Logistikzentren, Sport- und Kulturparks sind zu entwickeln, zu planen, zu sanieren oder zu verändern. Darüber hinaus ist die Immobilie eine der ganz großen Investmentformen. Institutionelle Investoren wie Versicherungen, Pensionskassen oder Offene Immobilienfonds verfügen allein schon in Deutschland über ein Liegenschaftsvermögen von über 500 Mrd. € (Verkehrswerte).
Der komplette Lebenszyklus einer Immobilie reicht von ihrer Planung, Herstellung und Instandhaltung über die Vermarktung bis hin zum Nutzenmanagement und jede dieser Phasen benötigt ein hohes Qualifikationsniveau verschiedenster Fachrichtungen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Deutsch
Meinungen
Themen
- Immobilientechnik
- Immobilienwirtschaft
Inhalte
Der Inhalt des studiengebührenfreien Bachelor-Studiums beruht auf drei Säulen:
- Ca. 60 % des Studiums umfasst ingenieurwissenschaftliche Fächer der Immobilientechnik, der Gebäudetechnik, der Architektur und Stadtplanung und des konstruktiven Ingenieurbaus.
- Ca. 30 % entfallen auf Grundlagenfächer der Immobilienwirtschaft (Bewertung, Marketing, Bewirtschaftung etc.).
- Ca. 10% entfallen auf Fächer des Immobilienrechts.
Wahlmodule können aus einem vielfältigen Fächerkatalog kombiniert werden. Zudem werden Module zur Erlangung von Schlüsselqualifikationen wie Präsentation, Sprachen und soziale Kompetenz angeboten.
Auf das Bachelor-Studium baut der Master-Studiengang Immobilientechnik und -wirtschaft auf. Hierin erfahren die Studierenden eine umfassende Vertiefung in sämtlichen Lebenszyklusphasen einer Immobilie. Hierzu zählen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche, energetische, planerische sowie rechtliche Aspekte einer Immobilie. Darauf aufbauend erfolgt eine Spezialisierung in einzelnen der vorgenannten Bereiche.
Zusätzliche Informationen
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft B.Sc.