
Individuelles Zeitmanagement
Steps Personal- und Organisationsentwicklung1001-2000 €
1.250 €
zzgl. MwSt.
1.980 €
999 €
zzgl. MwSt.
730 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Praktisches Seminar |
Niveau | Anfänger |
Methodologie | Inhouse |
Ort | Stuttgart |
Unterrichtsstunden | 7h |
Dauer | 1 Tag |
Beginn | nach Wahl |
- Praktisches Seminar
- Anfänger
- Inhouse
- Stuttgart
- 7h
- Dauer:
1 Tag - Beginn:
nach Wahl
Den eigenen Zeitmanagementtyp ermitteln und entsprechen zu planen. Hilfreiche Techniken kennenlernen. Für "Perfektionisten" und "Chaoten" gleichermaßen geeingnet.
Gerichtet an: Alle, denen 24 Stunden pro tag zu wenig erscheinen
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
nach Wahl |
Inhouse
|
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Inhouse
|
Zu berücksichtigen
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Alle, die ihr Selbstmanagement verbessern möchten
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Für Rückfragen und Angebote melden Sie sich bitte unter 0711/50 900 53 oder seminare@steps-stuttgart.de oder http://www.steps-stuttgart.de/termine/zeitmanagement-seminar/
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Zeitmanagement | Stressmanagement | Organisation | Kommunikation | ||||||
Selbstreflexion | Menschentypen | Arbeitstechniken | Burn Out | ||||||
Selbstmanagement | Menschenkenntnis |
Dozenten
Monika Kettler gründetet STEPS Personal- und Organisationsentwicklung 1997 in Stuttgart. Seitdem ist sie als Trainerin und Coach tätig und verfügt über ein großes Spektrum an Seminaren und Methoden, die sie nach wie vor überwiegend selbst unterrichtet.
Themenkreis
So unterschiedlich wie die Menschen selbst, ist auch ihre Arbeitsorganisation. Standardisierte Zeitmanagementtechniken helfen somit nur bedingt. Lernen Sie Ihrem Menschentyp entsprechend sinnvoll zu planen und Prioritäten zu setzen. Erarbeiten Sie ein individuelles und effektives Zeitmanagement, um Ihre Ressourcen optimal zu nutzen anstatt sich mit einem schlechten Gewissen zu plagen und neidvoll auf den Schreibtisch des Kollegen zu schielen.
- Aufgaben sortieren und Prioritäten setzen
- Selbst-Check: Was bin ich für ein Typ? Was bedeutet das für mein Zeitmanagement?
- Aufräumhilfen
- Zeitdieben auf der Spur
- Das höfliche NEIN erlernen
- Tipps für den privaten Alltag