Innenarchitektur
Master
In Wismar

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wismar
-
Dauer
2 Jahre
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, künstlerische und wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden und die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen Fachkenntnisse. Dementsprechend ist die Ausbildung auch auf die Befähigung zur selbständigen wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeit und die Vermittlung der Methodik des Faches und von theoretisch-analytischen Fähigkeiten gerichtet. Das Studium ist ferner auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die Herausbildung intellektueller und sozialer Kompetenzen sowie die Förderung der Persönlichkeitsbildung gerichtet. ...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Studienabschlüsse: * Bachelor of Arts * Dipl.- Ingenieur (FH) oder * Dipl.- Ingenieur mit der Mindestnote 2,5 in einem Studiengang Design, Innenarchitektur oder Architektur einer deutschen oder ausländischen Hochschule. Auch für Bewerbungen designverwandter Studiengänge bietet der Masterstudiengang Innenarchitektur Zulassungsmöglichkeiten an. Besondere Zulassungsvoraussetzungen * Schriftliche Bewerbung, aus der die Studienmotivation, die Studienziele und die angestrebten Inhalte des Studiums hervorgehen * und Portfolio mit den wichtigsten Arbeiten ...
Meinungen
Inhalte
Berufsbild
Der Innenarchitekt entwirft Gesamtkonzepte und Detaillösungen für Innenräume von Gebäuden sowie temporären und mobilen Räumen. Darunter fallen die Gestaltung öffentlicher und repräsentativer Orte (z.B. Foyers, Museen ) und die Gestaltung von Geschäftsräumen (z.B. Läden, Restaurants ). Weitere wichtige Themen sind Arbeitswelten (z.B. Büro) und der Freizeit,- und Wohnbereich (z.B. individuelle und serielle Möbel).
Der Innenarchitekt thematisiert Fragen der grundlegenden formalen Gestaltung von Innenräumen und deren struktureller Gliederung, der Material- und Produktauswahl, der Farb- und Lichtkonzepte, der Konstruktion und Fügungen der Möbel und Ausbauten sowie der Integration von Technik und Medien.
Der Innenarchitekt trägt mit seinen Gestaltungsprodukten dazu bei, gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Ansprüchen in der Arbeits-, Geschäfts,- Freizeit- und Wohnwelt gestalterischen Ausdruck zu verleihen.
Studieninhalte
Den Schwerpunkt des ersten und zweiten Semesters bilden die Projekte, die thematisch aus den Kompetenzbereichen der Professoren entwickelt werden und die den folgenden Bereich abdecken:
- Objektbau: z.B. Messe, Museum, Ausstellung
- Möbel: Einrichtungsgegenstände und Objekte des Ausbaus
- Wohnwelt: z.B. Wohnung, Residenz, Smart home,
- temporärer Aufenthalt: z.B. Hotel, Restaurant, Raststätte, Gebäude für Freizeit und Erholung
- Arbeitswelt: z.B. Büro, Läden, Showroom
- Öffentlicher Raum / Veranstaltungsräume: z.B. Kino, Bühne, Foyer,
- transportable Räume: z.B. Schiffseinrichtung, Bahn und Flugzeuginterieurs.
- Forschung: z.B. zum Thema Raum / Material / Technologie in historischer und wissenschaftlicher Perspektive
Im Wahlbereich können aus den vier Wahlbereichsgruppen Angebote der Fakultät ausgewählt werden. Diese Wahlangebote können einen fachwissenschaftlichen oder entwerferischen Schwerpunkt haben:
- Kunst & Gestaltung
(Beispiele:Naturstudium, freies künstlerisches Arbeiten) - Darstellung & Medien
(Beispiele:CAD, Präsentation) - Wissenschaft & Theorie
(Beispiele:Ästhetik, Kommunikationstheorie) - Technik & Konstruktion
(Beispiele:Denkmalpflege, Lichttechnik)
Studiengang
Das Studium Master of Arts Innenarchitektur ist projektorientiert, d.h. im ersten und zweiten Semester bildet das Projekt mit dem Entwurfsthema den Schwerpunkt (etwa 1/3 des Semesters).
Dem Projekt des jeweiligen Semesters sind Seminare zugeordnet, die wissenschaftliche, gestalterische und technische Aspekte zum Entwurf theoretisch thematisieren (etwas 1/3 des Semesters).
Mit den Wahlmodulen (1/3 des Studiums) erarbeitet sich der Studierende ein eigenes Studienprofil. Die Fakultäten der Hochschule Wismar bieten dazu ein breit gefächertes attraktives Angebot mit technischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Inhalten.
Im Dritten Semester wählt der Studierende zwischen einem Auslandsemester mit einer Partnerhochschule oder einem Praxisprojekt.
Mit der Masterthesis zeigt der Studierende seine umfassenden Kenntnisse in der Entwicklung und Bearbeitung innenarchitektonischer Themen auf hohem wissenschaftlichen, technischen und gestalterischen Niveau.
Die besonderen Qualitäten des Master of Arts Innenarchitektur an der Hochschule Wismar liegen in:
- der Projektorientierung des Studiums
- der besonderen Individuellen Betreuung durch die Professoren der Innenarchitektur
- den breiten Themen- und Wahlangeboten der Fakultät Gestaltung
(Architektur, Lighting Design, Innenarchitektur, Produkt- und Schmuckdesign, Kommunikationsdesign) - in der hervorragenden Ausstattung der Labore, Werkstätten und Ateliers
Kursziele:
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, künstlerische und wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden und die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen Fachkenntnisse. Dementsprechend ist die Ausbildung auch auf die Befähigung zur selbständigen wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeit und die Vermittlung der Methodik des Faches und von theoretisch-analytischen Fähigkeiten gerichtet. Das Studium ist ferner auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die Herausbildung intellektueller und sozialer Kompetenzen sowie die Förderung der Persönlichkeitsbildung gerichtet. Am Ende des Studiums sollen die Studierenden die Zusammenhänge des Faches überblicken und in der Lage sein, selbständig auch komplexe Probleme im Kontext zu analysieren, Beurteilungen und Lösungen wissenschaftlich fundiert zu erarbeiten und in einem sozialen Umfeld zu realisieren.
Bewerbungsschluss: 15. Juli / 15. Januar
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Studienabschlüsse:
- Bachelor of Arts
- Dipl.- Ingenieur (FH) oder
- Dipl.- Ingenieur
mit der Mindestnote 2,5 in einem Studiengang Design, Innenarchitektur oder Architektur einer deutschen oder ausländischen Hochschule. Auch für Bewerbungen designverwandter Studiengänge bietet der Masterstudiengang Innenarchitektur Zulassungsmöglichkeiten an.
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
- Schriftliche Bewerbung, aus der die Studienmotivation, die Studienziele und die angestrebten Inhalte des Studiums hervorgehen
- und Portfolio mit den wichtigsten Arbeiten des
- vorangegangenen Studiums, den Arbeitsergebnissen
- der Bachelor Thesis oder der Diplomarbeit
- Persönliches Gespräch. Der Master ist Voraussetzung für die Anerkennung in berufsständischen Organisationen (in Deutschland die Architektenkammer der jeweiligen Länder).
Innenarchitektur