Insolvenzrecht aus Gläubigersicht - Was tun, wenn der Geschäftspartner insolvent ist?
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Dauer
1 Tag
Die Veranstaltung ist als Grundlagen-Seminar konzipiert und vermittelt die wichtigsten Eckpunkte des Insolvenzrechts und des Ablaufs eines Insolvenzverfahrens. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht dabei der praktische Umgang mit Problemen, die sich für den Gläubiger im Fall der Insolvenz von Geschäftspartnern ergeben können. Den Teilnehmern wird vermittelt, welche Einflussnahme-Möglichkeiten dem Gläubiger zur Verfügung stehen und wie die Durchsetzung von Gläubiger-Rechten erfolgen kann.
Gerichtet an: Mitarbeiter, die in kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Forderungsmanagement betraut sind und die sich neben ihrer Hauptaufgabe auch mit Insolvenzen von Geschäftspartnern befassen müssen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Aufgrund steigender Zahlen bei den Insolvenzen in Deutschland sind viele Unternehmen mit Insolvenzen ihrer Geschäftspartner konfrontiert.
Die Veranstaltung ist als Grundlagen-Seminar konzipiert und vermittelt die wichtigsten Eckpunkte des Insolvenzrechts und des Ablaufs eines Insolvenzverfahrens. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht dabei der praktische Umgang mit Problemen, die sich für den Gläubiger im Fall der Insolvenz von Geschäftspartnern ergeben können. Den Teilnehmern wird vermittelt, welche Einflussnahme-Möglichkeiten dem Gläubiger zur Verfügung stehen und wie die Durchsetzung von Gläubiger-Rechten erfolgen kann.
Nutzen:
Den Teilnehmern wird vermittelt, welche Einflussnahmemöglichkeiten dem Gläubiger zur Verfügung stehen, und wie die Durchsetzung von Gläubiger-Rechten erfolgen kann.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Was ist ein Insolvenzverfahren? Hinweise zum Verfahrensablauf
- Wie erkenne ich, dass mein Geschäftspartner insolvent ist oder werden könnte?
- Was kann ich als Gläubiger tun?
- Insolvenzantragstellung - Wo? Wie? Wann?
- Was kann / muss ich tun, wenn mein Geschäftspartner Insolvenzantrag gestellt hat?
- Wie sieht eine Forderungsanmeldung aus?
- Welche Rechte habe ich als Gläubiger? Wie kann ich mich einbringen?
- Was geschieht in der Gläubigerversammlung?
- Was macht der Verwalter? Was unterscheidet den vorläufigen von dem endgültigen Insolvenzverwalter?
- Was sind Aus- und Absonderungsrechte und wie werden sie geltend gemacht?
- Gibt es im Verfahren Unterschiede zwischen privaten und kaufmännischen Geschäftspartnern? Wie wirken sich diese auf mein Unternehmen aus?
- Was ist ein Insolvenzplanverfahren?
Insolvenzrecht aus Gläubigersicht - Was tun, wenn der Geschäftspartner insolvent ist?