Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe
Seminar
In Dortmund, Lippstadt und Bielefeld

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Diese Fortbildung gibt den Teilnehmern einen guten Einblick in das Thema ADHS, seine Folgen für Betroffene und ihre Umwelt. Im Weiteren lernen Sie mit betroffenen Menschen einen guten und kreativen Umgang zu deren Förderung und Akzeptanz in der Gesellschaft. Schwerpunkte sind das gemeinsame Erlernen von verschiedenen kreativen Wegen, z.B. Malen, Kochen, Spielen, Bewegungsabläufe etc.
Gerichtet an: Mitarbeiter von Kindergärten, Kitas und Horten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
ADHS, ein Wort, das einen großen Raum einnimmt in unserer Gesellschaft und jedes Jahr wird es stärker. Mehr und mehr Kinder sind betroffen, sie werden zu Außenseitern unserer Gesellschaft gestempelt, der "Zappelphilipp" und auch der "Träumer" haben keinen Platz.
Ist ADHS eine Krankheit oder vielleicht doch eher eine Fähigkeit?
Es ist an der Zeit uns zu informieren und gleichzeitig zu lernen mit diesen Kindern zu spielen, sinnvoll zu arbeiten, sie gesund zu ernähren, sie zu fördern und ihnen einen gesunden Weg ins und durchs Leben zu ermöglichen.
Die Frühförderung ist an dieser Stelle gefragt. Da Sie die erste "äußere" Bezugsperson außerhalb der Familie sein können, haben sie eine große Mitwirkungsmöglichkeit.
In diesem Seminar werden Sie mehr über die Hintergründe von ADHS erfahren und eigene Wege im Umgang mit Betroffenen erlernen.
Gemeinsam können wir VIEL bewegen.
Die wichtigsten Inhalte:
- Welche Formen von ADHS sind bekannt, worin unterscheiden sich diese?
- Welche Symptome treten auf?
- Wer kann Betroffener sein?
- Welche Ursachen stecken dahinter?
- Wie erkennen Sie ADHS?
- Wie zeigt sich der Verlauf, welche Möglichkeiten der Behandlungen sind bekannt? Können Sie helfen?
- AHDS, Krankheit oder Fähigkeit?
- Welche Stärken und Schwächen haben ADHS Betroffene?
- Welche Dynamik und Problematik entsteht in einer Gruppe mit Betroffenen?
- Welche Strukturen braucht ein ADHS Kind?
- Wie wichtig ist das Arbeiten mit ADHS Kindern von Anfang an?
- Wie können sie als Erzieher unterstützend und fördernd mitwirken, betroffenen Kindern einen Weg aufzeigen?
- Führendes Spielen
- Gesundes und nährendes Kochen für Kinder und Eltern
- Meditationen und Entspannungen für Kinder im Alltag
- Klare und Altersgerechte Kommunikation
- Zielsetzung und Motivation
-
Planung und Ordnung
Der Fokus dieser Fortbildung zielt auf die bessere Integration der ADHS betroffenen Kinder in die Gruppe. Die Teilnehmer erfahren neben den theoretischen Aspekten, praxisorientierte Leitfäden, die das Arbeiten in der Gruppe später erleichtern und positiv beeinflussen. Praxisorientierte Rollenspiele gehören neben einem kompetenten Fachvortrag zum Ablauf der Fortbildung. Es wird garantiert nicht langweilig.
Sie werden komplexe Ziele mit Hilfe von einfachen Mitteln in ihrem Praxisalltag umsetzen können.
Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe