Intellectual Property - MAS
Master
In Zürich (Schweiz)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Zürich (Schweiz)
-
Dauer
2 Jahre
In unserer zunehmend vernetzten, digitalisierten Welt ist der Schutz von geistigem Eigentum ein zentraler Faktor in der Wertschöpfung vieler Unternehmen. Parallel zur Förderung der Innovation steigt deshalb der weltweite Bedarf an Fachkräften, die zur Sicherheit dieses immateriellen, aber substantiellen Unternehmenskapitals beitragen können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zugelassen sind: * Ingenieure, Informatiker, Oekonomen FH und ETH * Absolventen anderer Studiengänge oder Fachrichtungen FH, ETH und UNI *Die Voraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudiengang ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist. Man bewirbt sich also zunächst für den Bachelorstudiengang, um im Anschluss daran, einen Masterabschluss zu erwerben.
Meinungen
Inhalte
In unserer zunehmend vernetzten, digitalisierten Welt ist der Schutz von geistigem Eigentum ein zentraler Faktor in der Wertschöpfung vieler Unternehmen. Parallel zur Förderung der Innovation steigt deshalb der weltweite Bedarf an Fachkräften, die zur Sicherheit dieses immateriellen, aber substantiellen Unternehmenskapitals beitragen können.
Im Gegensatz zu früher genügt eine rein praktische Ausbildung von Fachkräften im Innovationsschutz – IP-Manager und Patentanwälte – im heutigen internationalen Wettbewerb nicht mehr. Die zeitgemässe Ausbildung beruht vielmehr auf zwei Pfeilern: praktische Ausbildung on the job und ergänzende, berufsbegleitende Weiterbildung in den Gebieten des geistigen Eigentums an einer Hochschule.
Auf Basis Ihrer naturwissenschaftlichen Grundausbildung (schwergewichtig Ingenieurausbildung) oder als Informatiker erhalten Sie zusätzlich eine breite Ausbildung im schweizerischen und internationalen Patent- und Markenrecht; in technischen Recherchen zur Überprüfung des Standes der Technik und der Innovationsgehalt einer Technologie; Sie erlernen die korrekte Beschreibung der Neuheit von Erfindungen und Sie setzen sich mit Patentstrategien und mit der Gestaltung von Lizenzverträgen verschiedener Technologien auseinander.
Die ebenfalls vermittelten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse runden Ihr Profil als IP-Manager ab und versetzen Sie in die Lage, die gegenwärtige Marktsituation auf einem technischen Gebiet zu beurteilen und künftige Marktentwicklungen auf Ihrem technischen Spezialgebiet korrekt einzuschätzen.
Ihre Perspektiven als IP-Manager oder als Patentanwalt: beneidenswert
Ihren MAS ZFH in Intellectual Property darf man zu Recht als Weiterbildung mit überdurchschnittlich hohem Marktwert bezeichnen. Denn die Kombination aus Ihrer technischen Vorbildung und Ihrem neu erworbenen juristischen Know-how macht Sie vielerorts zu einem gefragten Spezialisten. Als IP-Manager oder als Patentanwalt stehen Ihnen attraktive Funktionen in Unternehmensbereichen wie Innovationsschutz und Marketing offen. Und da Innovationsschutz traditionell Chefsache ist, sind Sie auch für einen erfolgreichen Einsatz in der Geschäftsleitung, im Management oder als Berater geradezu prädestiniert. Zumal Sie mit dem erfolgreichen berufsbegleitenden Studienabschluss auch Ihre Zuverlässigkeit, Entschlossenheit und Ausdauer schon eindrücklich unter Beweis gestellt haben.
Studiendauer
Das Studium wird berufsbegleitend absolviert und dauert rund 24 Monate. Es umfasst etwa 74 Kurstage (Freitagabend und Samstag, 3-mal pro Monat). Eine hohe Präsenz an den festgelegten Terminen wird für die Anerkennung des Masterdiploms vorausgesetzt.
Studienbeginn
Der Studiengang MAS ZFH in Intellectual Property beginnt im April.
Zusätzliche Informationen
Intellectual Property - MAS