Intensivseminar Medizincontrolling
Seminar
In Heidelberg

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Heidelberg
-
Unterrichtsstunden
25h
-
Dauer
3 Tage
Die komplexen Organisationsstrukturen und die begrenzten Ressourcen im Krankenhaus erfordern Fachleute, die für eine effiziente Zusammenarbeit der ökonomischen und medizinischen Arbeitsbereiche sorgen. In diesem Intensivseminar werden den Teilnehmern betriebswirtschaftliche, medizinische und juristische Grundkenntnisse vermittelt, die zum Repertoire jedes Medizincontrollers gehören.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Medizincontroller, DRG-Beauftragte, Krankenhaus-, Chef- und Oberärzte, MDK- und Krankenkassenmitarbeiter, Verwaltungsmitarbeiter, Leiter von Kodierabteilungen
abgeschlossenes Hochschulstudium Tätigkeit an einem Krankenhaus im Arbeitsfeld Medizincontrolling
Meinungen
Themen
- Finanzcontrolling
- Ärztliches Erlös- und MDK-Management
- Medizincontrolling
- G-DRG-System
- Medizinische Dokumentation
- Medizinrecht
- Sozialrecht
- Entgeltverhandlung
- Change Management
- DRG-Reporting
- Process Engineering
Dozenten

Dr. med. Sascha Baller
Medizincontrolling
Facharzt für Anästhesiologie, M.Sc. Healthcare Management, Medizincontroller [Dr. Baller | Medizincontrolling], Vorstandsmitglied Ärzteschaft Heidelberg.
Inhalte
07.06. - 09.06.2018
Inhalte:
- Was ist Medizincontrolling?
- Aufbau, Datenbasis und Systementwicklung des G-DRG-Systems
- Kodierung und medizinische Dokumentation
- MDK-Management
- Change Management
- Medizin- und Sozialrecht
- Finanzcontrolling
- Entgeltverhandlungen
- Process Reeingineering
- DRG verstehen und anwenden
- DRG-Reporting
Zusätzliche Informationen
http://www.uni-heidelberg.de/wisswb/medmanagement/controlling/index.html
Intensivseminar Medizincontrolling