Inventarisierung und Inventarverwaltung im Facility Management
Seminar
In Bad Homburg Vor Der Höhe

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Bad homburg vor der höhe
-
Dauer
1 Tag
In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles, was Sie über professionelle Inventarisierung und deren Verwaltung wissen müssen. Sie werden insbesondere lernen, welche Inventardaten wichtig sind, mit welchen Instrumenten sich Inventar schnell und kostengünstig erfassen lässt und wie eine professionelle Inventarverwaltung funktioniert.
Gerichtet an: Verwaltungs- und Betriebsleiter, Leiter Gebäudemanagement sowie Fachkräfte aus der allgemeinen Verwaltung, Organisatoren, Assistenten und Mitarbeiter aus Stabsabteilungen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Moderne Inventarisierungspraktiken, Strategisches Vorgehen, Vor- und Nachteile, Gefahren
Mitarbeiter aus Facility Management Abteilungen, Interne Dienste, Allgemeine Verwaltung
keine
keine
Praxisbezug
Zusendung Seminarinformationen und Anmeldeformular
Meinungen
Themen
- Vorgehen Inventarisierung
- Strategie Inventarisierung
Dozenten

Klaus Peter Schultz
Facility Management
Klaus P. Schultz ist seit 20 Jahren Berater für Planung, Organisation und Service im Facility Management. Diverse Projekte wurden in diesem Zeitraum geplant und realisiert. Seit 15 Jahren im Seminarbereich als Trainer und Coach aktiv.
Inhalte
Grundlagen der Inventarisierung
- Wichtige Definitionen: Inventur, Inventar, Inventarisierung,…
- Facility Management und Inventarisierung
- Vor- und Nachteile der Inventarisierung im FM
- Was muss inventarisiert werden? - Inventarisierungspflichten
- Inventurverfahren: Stichtagsinventur, permanente Inventur
- Inventarisierung und Archivierung Inventardaten festlegen
- Inventarisierungsziele definieren
- Inventarbezeichnungen festlegen
- Wichtige Inventardaten bestimmen (Anschaffungszeitpunkt u. -kosten, Maße, Herkunft, Stand- und Verwahrungsorte,…)
- Bildinformationen berücksichtigen
- Inventarisierungsleitfaden erstellen und prüfen Inventarverzeichnis und -verwaltungssystem vorbereiten
- Datenbank, Karteikarte, Anlagenbuch – Welches System für welchen Zweck?
- Inventarverzeichnisse und Gliederungskriterien bestimmen
- Marktübersicht gängiger Inventarverwaltungssysteme Werkzeuge und Hilfsmittel zur Inventarisierung
- Klassische Instrumente zur Inventarisierung (u. a. Etiketten, Schilder, Prüfmarken,…) lNeue Techniken zur Inventarisierung (u. a. Barcode, Scanner, RFID,…) lInventarisierung mit RFID: So funktioniert die neue Technik (Demo)
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Instrumente zur Inventarisierung Inventarisierung – Inventar schnell und kostengünstig erfassen
- Projektplanung und -organisation der Inventarisierung
- Mitarbeiter bei der Inventarisierung einbeziehen
- Systematisch vorgehen bei der Inventarisierung
- Eindeutige und schnelle Erfassung von Objekten
- Neuerfassung, Nacherfassung, Änderungsmeldung
- Zugriffsregelungen auf Inventardaten
- Inventar, Inventarnutzer und Inventarstandorte jederzeit im Überblick
- Prüfungs- und Wartungsdaten nie mehr vergessen
- Garantiezeiten rechtzeitig nutzen Garantieverwaltung
- Kosten senken durch Reparatur- und Instandhaltungsmanagement
- Inventarisierung und Umzugsmanagement
- Sicherheit: Inventarverwaltung und Diebstahlprävention
Zusätzliche Informationen
Inventarisierung und Inventarverwaltung im Facility Management