
Java Entwicklerworkshop (JASL-285)
Examinar Training GmbH
In Ratingen, München, Karlsruhe und an 5 weiteren Standorten
2.737 €
zzgl. MwSt.
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
Grundlagen der Java-Programmierung
PROKODA Gmbh
Seminar
Nordrhein-Westfalen, NRW / Präsenzveranstaltung
1.990 €
Emagister-Preis
698 € 668 €
MwSt.-frei
610 €
zzgl. MwSt.
2.708 €
Wichtige informationen
Tipologie | Workshop |
Ort | An 8 Standorten |
Dauer | 5 Tage |
- Workshop
- An 8 Standorten
- Dauer:
5 Tage
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: Implementierung und Testen eines völlig neu erstellten Programms, das in einer kommerziellen Intranet-Anwendung eingesetzt werden kann. Entwickeln von Klassen, um Programme mithilfe der Kernaspekte der JDBC -API (JDBC = Java DataBase Connectivity) an SQL-Datenbanksysteme anzubinden...
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Hamburg
Uwestraße 12, 22525, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Karlsruhe
Neureuterstr. 37b, 76185, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Kirchheim-Heimstetten
Sonnenallee 1, 85551, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Kronberg
Ampèrestr. 6, 63225, Hessen, Deutschland |
auf Anfrage |
München
Joseph-Wild-Straße 20, 81829, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Nürnberg
Südwestpark 108, 90449, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Ratingen
Brandenburger Str. 2, 40880, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Stuttgart
Ruppmannstraße 33 C, 70565, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Uwestraße 12, 22525, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Karlsruhe
Neureuterstr. 37b, 76185, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Kirchheim-Heimstetten
Sonnenallee 1, 85551, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Kronberg
Ampèrestr. 6, 63225, Hessen, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
München
Joseph-Wild-Straße 20, 81829, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Nürnberg
Südwestpark 108, 90449, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Ratingen
Brandenburger Str. 2, 40880, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Stuttgart
Ruppmannstraße 33 C, 70565, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen: Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Java Verständn...
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Voraussetzung:
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen:
Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Java
Verständnis einfacher UML-Diagramme (Unified Modelling Language)
Kenntnis einfacher SQL-Anweisungen (Structured Query Language)
Kenntnisse in der Implementierung von Schnittstellen und der Ausnahmebehandlung mit Java
Einsatz objektorientierter Programmierverfahren
Kenntnisse im UI-Design (Design von Benutzeroberflächen)
Grundkenntnisse der TCP/IP-Kommunikation
Programmieren mit Sockets oder Streams
Themen:
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Implementierung und Testen eines völlig neu erstellten Programms, das in einer kommerziellen Intranet-Anwendung eingesetzt werden kann
Entwickeln von Klassen, um Programme mithilfe der Kernaspekte der JDBC -API (JDBC = Java DataBase Connectivity) an SQL-Datenbanksysteme anzubinden
Einsatz von Design-Patterns zur Erstellung wiederverwendbarer Klassen
Organisieren und Erstellen der Infrastruktur zur Unterstützung eines Java-Projekts
Erstellen von zwei- und dreischichtigen Java-Anwendungen
Erstellen von Remote-Objekten mithilfe von RMI (Remote Method Invocation)
Erstellen eines Multithread-Servers
Inhalt:
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer praktische Erfahrung im Entwurf einer vertikalen Lösung für eine verteilte, n-schichtige Anwendung. Unter Verwendung bewährter Designprinzipien für grafische Benutzeroberflächen und Netzwerkkommunikationsfunktionen kodieren die Teilnehmer eine funktionsfähige Java-Anwendung, die mit einem vernetzten Datenbankserver interagiert. Der hohe Zeitanteil für die Übungen entspricht dem Workshop-Charakter des Kurses.
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen:
Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Java
Verständnis einfacher UML-Diagramme (Unified Modelling Language)
Kenntnis einfacher SQL-Anweisungen (Structured Query Language)
Kenntnisse in der Implementierung von Schnittstellen und der Ausnahmebehandlung mit Java
Einsatz objektorientierter Programmierverfahren
Kenntnisse im UI-Design (Design von Benutzeroberflächen)
Grundkenntnisse der TCP/IP-Kommunikation
Programmieren mit Sockets oder Streams
Themen:
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Implementierung und Testen eines völlig neu erstellten Programms, das in einer kommerziellen Intranet-Anwendung eingesetzt werden kann
Entwickeln von Klassen, um Programme mithilfe der Kernaspekte der JDBC -API (JDBC = Java DataBase Connectivity) an SQL-Datenbanksysteme anzubinden
Einsatz von Design-Patterns zur Erstellung wiederverwendbarer Klassen
Organisieren und Erstellen der Infrastruktur zur Unterstützung eines Java-Projekts
Erstellen von zwei- und dreischichtigen Java-Anwendungen
Erstellen von Remote-Objekten mithilfe von RMI (Remote Method Invocation)
Erstellen eines Multithread-Servers
Inhalt:
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer praktische Erfahrung im Entwurf einer vertikalen Lösung für eine verteilte, n-schichtige Anwendung. Unter Verwendung bewährter Designprinzipien für grafische Benutzeroberflächen und Netzwerkkommunikationsfunktionen kodieren die Teilnehmer eine funktionsfähige Java-Anwendung, die mit einem vernetzten Datenbankserver interagiert. Der hohe Zeitanteil für die Übungen entspricht dem Workshop-Charakter des Kurses.