Jura
Bachelor
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
1 Jahr
Die juristische Ausbildung an der Bucerius Law School hat ein doppeltes Ziel: Zum einen führt sie nach zehn Trimestern zum akademischen Titel des (akkreditierten) Bachelor of Laws (LL.B.), der den Studierenden von der Hochschule auf Basis ihrer Studienleistungen während des gesamten Studiums verliehen wird. Zum anderen bereitet sie auf die Erste Prüfung, das juristische Staatsexamen, vor, eine Voraussetzung für eine volljuristische Tätigkeit.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Die Absolventen der Bucerius Law School liegen mit fast drei Vierteln Prädikatsexamina und einem Notendurchschnitt von über 10 Punkten weit über dem Bundesdurchschnitt.
Die Bucerius Law School vergibt als zusätzlichen Abschluss zur Ersten Prüfung (das juristische Staatsexamen) den Grad eines Bachelor of Laws (LL.B.). Der LL.B. wird nicht aufgrund einer Abschlussprüfung verliehen, sondern setzt sich aus den Studienleistungen während der ersten zehn Trimester zusammen. Hierzu bedient sich die Hochschule des europaweit eingesetzten Systems der Leistungspunkte, den so genannten Credit Points. Der Erfolg im LL.B. hängt für die Studierenden durch das System der Leistungspunkte – anders als in der Ersten Prüfung – also nicht von einer einzelnen Prüfung ab, sondern erfordert ein über drei Jahre konstant erfolgreiches Studium.
Das Studienjahr an der Bucerius Law School ist in drei Trimester mit je zwölf Studienwochen gegliedert. Die 11. und 12. Woche eines jeden Trimesters ist den Klausuren gewidmet, die eine Leistungskontrolle über den Studienverlauf hinweg ermöglichen. Die Einteilung des Studiums
in Trimester sorgt zwar für einen dichten Stundenplan, aber auch für eine Verkürzung des Studiums um rund eineinhalb Jahre einschließlich Auslandsaufenthalt. Der Stundenplan ist so konzipiert, dass die Studienzeit optimal genutzt werden kann.
Den Schwerpunkt des Studiums an der Bucerius Law School bildet das nationale und internationale Wirtschaftsrecht: Europäisches und Internationales Recht, Recht des internationalen Handels, Unternehmen und Steuern, Wirtschaft, Arbeit und Soziales, Wirtschaftsverwaltungsrecht
sowie Wirtschaftsstrafrecht. Obligatorischer Bestandteil des Studiums sind Vorlesungen über volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Hinzu kommen Kurse mit externen Referenten aus der juristischen und wirtschaftlichen Praxis. Das Career Offi ce der Hochschule vermittelt attraktive Praktikumsplätze bei renommierten Anwaltskanzleien, Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland. Es unterstützt
die Absolventen im Referendariat und pfl egt die Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern, insbesondere bei den Partnern und Förderern der Hochschule.
Auswahlverfahren
Pro Jahr können rund 100 Studierende das Jurastudium an der Bucerius Law School aufnehmen. Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Auswahltest. Die Durchschnittsnote des Abiturzeugnisses
allein ist kein Kriterium für die Zulassung zum Auswahlverfahren, ebenso wenig die finanzielle Leistungsfähigkeit. Kriterien des mündlichen Teils des Auswahlverfahrens sind insbesondere Leistungsbereitschaft,
Verantwortungsbewusstsein, intellektuelle und soziale Kompetenz sowie Eigeninitiative. Erst danach wird über die Finanzierung gesprochen.
Studiengebühren
Für ein Studium an der Bucerius Law School müssen Studiengebühren bezahlt werden. Diese Studiengebühren sind nicht kostendeckend, sondern machen zur Zeit ca. ein Viertel des jährlichen Haushaltes der Hochschule aus. Der Großteil der Finanzierung wird durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie Förderer der Hochschule sichergestellt.
Die Studiengebühren betragen 3.300,- Euro pro Trimester. Das gesamte Studium an der Bucerius Law School kostet damit 39.600,- Euro.
Jura