Kurs derzeit nicht verfügbar
"Kindesrecht vs. Elternrecht: Rechtsprechung u. Reformbedarf im Pflegekindschaftsrecht"
Seminar
In Menden ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
Das Seminarprogramm der Stiftung möchte alle ansprechen, die sich in ihrem (Berufs-) Alltag mit dem Pflegekinderwesen befassen. Dabei wird die Stiftung von Fachleuten aus unterschiedlichsten Disziplinen aus dem gesamten Bundesgebiet unterstützt.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Stifung_Pflegekind_Jahresprogramm_2016_WEB.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Adoptiv- und Pflegeeltern, Mitarbeiter Jugendamt, Rechtsanwälte, Psychologen, Gutachter, Erzieher, Lehrer, Studenten
Anmeldungen sind über den folgenden Link möglich: http://www.stiftung-pflegekind.de/seminare/seminarprogramm-2016/
Meinungen
Themen
- Rechtliche Grundlagen
- Aktuelle deutsche Rechtsprechung
- Permanency Planning
Dozenten

Prof. Dr. Ludwig Salgo
Goethe-Universität Frankfurt
Inhalte
Anhand rechtlicher Grundlagen, aktueller deutscher Rechtsprechung und im Kontext zu den aus den USA stammenden Konzept „Permanency Planning“ wird die Bedeutung von jugendamtlichem Handeln, familiengerichtlichen Entscheidungen erörtert und diskutiert.
Referent: Prof. Dr. jur. Ludwig Salgo, Goethe Universität Frankfurt a.M.
Preise: 55,00 € pro Person, 45,00 € für Pflegeeltern, 15,00 € für Studenten
Zusätzliche Informationen
"Kindesrecht vs. Elternrecht: Rechtsprechung u. Reformbedarf im Pflegekindschaftsrecht"