Bachelor

In Hannover

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Hannover

  • Dauer

    4 Jahre

Der Studiengang Kirchenmusik qualifiziert zum hauptberuflichen Kirchenmusiker bzw. zur hauptberuflichen Kirchenmusikerin. Dabei sind neben dem dreigeteilten künstlerischen Hauptfach (Orgel-Literaturspiel, Orgel-Improvisation und Chor-/Orchesterleitung) die kirchenspezifischen Fächer (Liturgik, Hymnologie, Theologische Information) im Vordergrund, ebenso die kantoralen Fächer wie Gesang und Gregorianik. Hinzu treten die musikalisch-wissenschaftlichen Pflichtfächer für alle Musikstudierenden. Gerichtet an: Der Studiengang Kirchenmusik richtet sich an junge Menschen, die ihre Freude am Singen und am Orgelspiel neben der Schulausbildung schon praktiziert haben und nun zum Beruf machen wollen. Neben der allgemeinen Hochschulreife sind erste Erfahrungen in beiden Bereichen Voraussetzung, dazu eine gute Klavier - Basisausbildung. D - bzw. C- Prüfung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sind ggf. hilfreich aber nicht Voraussetzung. Die Eignung zum Kirchenmusikstudium wird im Feststellungsverfahren (Aufnahmeprüfung) nachgewiesen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Hannover (Niedersachsen)
Karte ansehen
Emmichplatz 1, 30175

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ist das Bestehen einer Eignungsprüfung. Ist diese erfolgreich absolviert, wird dem Bewerber bzw. der Bewerberin schriftlich ein Studienplatz angeboten.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der Studiengang Kirchenmusik gehört neben dem Studiengang für das Lehramt (Fächerübergreifender Bachelor (FüBa), Major Musik) zu den umfassenden Musikstudiengängen an der HMTH: Hier werden Studierende als Instrumentalsolisten (Orgel, ggf. Cembalo, Klavier), Dirigenten (Chor und Orchester), Improvisatoren (Gemeindebegleitung und freie Improvisation), dazu in pädagogischen und theoretisch-wissenschaftlichen Disziplinen qualifiziert. Über das Berufsbild des Kirchenmusikers hinaus bietet der Studiengang Kirchenmusik optimale Voraussetzungen zu künstlerisch-wissenschaftlicher Spezialisierung.

Studieninhalte/Studienziel

Der Studiengang Kirchenmusik qualifiziert zum hauptberuflichen Kirchenmusiker bzw. zur hauptberuflichen Kirchenmusikerin. Dabei sind neben dem dreigeteilten künstlerischen Hauptfach (Orgel-Literaturspiel, Orgel-Improvisation und Chor-/Orchesterleitung) die kirchenspezifischen Fächer (Liturgik, Hymnologie, Theologische Information) im Vordergrund, ebenso die kantoralen Fächer wie Gesang und Gregorianik. Hinzu treten die musikalisch-wissenschaftlichen Pflichtfächer für alle Musikstudierenden.
So werden Studierende des Studiengangs Kirchenmusik intensiv vorbereitet auf ihren späteren Beruf, der sie neben der eigenen künstlerisch-praktischen Tätigkeit in ihrer Kirchengemeinde auch vor zahlreiche Aufgaben in der fachlichen Beratung und qualifizierten Vertretung der Kirchenmusik im Dialog mit Theologen, Kulturträgern und Sponsoren im übergemeindlichen Rahmen stellt.

Lehre

Die Organistenausbildung ist geprägt durch das nicht transportable Instrument. So findet der Unterricht an den Orgeln im Hause der Hochschule, häufig aber an Orgeln in Kirchen des näheren und weiteren Umlandes statt. Auf diese Weise sind angemessene Instrumente für die verschiedenen Musikstile zur Verfügung. Herausragend ist die spanische Orgel von Collon in der Neustädter Joahnniskirche in Hannover.

Der Chor- und Orchesterleitungsunterreicht wird weitgehend gemeinsam mit dem Studiengang für das Lehramt (FüBa) durchgeführt.
Einmal im Jahr (üblicherweise im Januar) findet ein Kompaktseminar (Montag bis Donnerstag) im Michaeliskloster Hildesheim statt. Hier werden Themen zum Bereich Gemeindepraxis behandelt bzw. vertieft: Kinderchorleitung, Bläserchorleitung, liturgische Übungen, Neues Geistliches Lied, Popularmusik im Gottesdienst u. a. .

Berufsperspektiven

Das Angebot an hauptberuflichen Stellen für Kirchenmusik ist eng begrenzt. Die Bedeutung solcher Stellen ist aber unumstritten. Hinzu treten vielfältige Teilzeitstellen, die sich durch zusätzliche Tätigkeiten im künstlerischen oder pädagogischen Bereich sinnvoll ergänzen lassen.

Der Masterstudiengang Kirchenmusik hat den qualifizierten Bachelor-Abschluss Kirchenmusik zur Voraussetzung und lässt viele persönliche Schwerpunktsetzungen zu. Der Bachelor- Abschluss Kirchenmusik eröffnet aber auch den Wechsel zu anderen Aufbaustudiengängen.
Wer Kirchenmusikerin oder Kirchenmusiker werden will, hat - mit etwas Geduld und Phantasie - gute Chancen, es auch zu werden!

Abschluss Mit dem Abschluss "Bachelor of Music" (evangelische oder katholische Kirchenmusik) wird der erste berufsqualifizierende Studienabschluss für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker erreicht. Normalerweise werden Absolventen mit diesem Abschluss von den Anstellungsträgern eingestuft werden wie die bisherigen Diplom - B - Absolventen, mit dem Abschluss "Master of Music "(evangelische oder katholische Kirchenmusik) wie die bisherigen Diplom - A - Absolventen.
konsekutiv Master Kirchenmusik (evangelisch bzw. katholisch)

Regelstudienzeit 8 Semester

Bewerbungsschluss: 15.April (Datum des Poststempels)
Das Feststellungsverfahren findet im Juni statt,
die Immatrikulation wird zum Wintersemester vorgenommen.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studienbeitrag (§ 11 Niedersächsisches Hochschulgesetz) in Höhe von 500 € pro semester Semesterbeitrag 246,50 € (AStA-Beitrag, Niedersachsenticket, GVH-Ticket, Studentenwerksbeitrag und Verwaltungskostenbeitrag). Die Hochschule für Musik und Theater Hannover erhebt für die Teilnahme am Bewerbungs- und Zulassungsverfahren in allen Studiengängen ein Entgelt in Höhe von 30 Euro. Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsunterlagen.

Kirchenmusik

Preis auf Anfrage