Klassifizierung und Bewertung von gefährlichen Abfällen
Seminar
In Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Dortmund
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Teilnehmerkreis: Abfallbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte, Umweltbeauftragte, Spediteure, Entsorgungsunternehmen, Abfallerzeuger, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Unternehmen, die für Gefahrgüter und gefährliche Abfälle verantwortlich sind, Verantwortliche in Behörden
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

erfahrene Experten aus den
relevanten Fachressorts
Inhalte
Praxisseminar: Klassifizierung und Bewertung von gefährlichen Abfällen unter Anwendung der aktuellen Rechtsvorschriften
03.05.2011, Park Inn Hotel, Dortmund, 1 Tag
Mit Referent Uwe Manske, RAG AG, Herne, Gefahrgutbeauftragter und IHK-anerkannter Fachreferent für die Aus- und Weiterbildung von Gefahrgutbeauftragten, geprüfter europäischer Sicherheitsberater
Interaktiver Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion
Was Sie mit diesem Lehrgang erreichen:
Auf Grundlage der aktuellen rechtlichen Bestimmungen wird Ihnen in unserem Praxisseminar ausführlich vermittelt, wie Sie Ihre gefährlichen Abfälle klassifizieren und bewerten müssen. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Rechtsvorschriften und deren Anwendung in Ihrer betrieblichen Praxis. Sie kennen am Ende des Seminartages die Besonderheiten beim Umgang mit gefährlichen Abfällen unter Ausschluss von strafrechtlichen Risiken und sind befähigt, das Erlernte in Ihrem Tagesgeschäft umzusetzen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung unseres Referenten profitieren Sie im Rahmen unserer Veranstaltung aus zahlreichen Praxisbeispielen und wertvollen Handlungshilfen.
Inhalte:
Die aktuelle Rechtslage im Überblick
- Abfallrecht
- Gefahrgutrecht ADR 2011/GGVSEB
- Ausnahmeregelungen
- Angrenzende Rechtsvorschriften z. B. Wasser- und Gefahrstoffrecht, Arbeitsschutzrecht etc.
- Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht
Klassifizierung von gefährlichen Abfällen (ADR 2011/GGVSEB) und ihre Besonderheiten
- Klassifizierungsmerkmale gefährlicher Abfälle
- Klassifizierung gefährlicher Güter
- Lösungen und Gemische
- Sicherheitsdatenblätter
Gegenüberstellung der Gefahrenklassen nach GHC/CLP und ADR/RID
Abweichende Prüfkriterien nach dem Handbuch für Prüfungen zwischen GHS und ADR
Einstufungsbeispiele
Transporterleichterungen
Abschlussdiskussion und Handlungsempfehlungen
Klassifizierung und Bewertung von gefährlichen Abfällen