Knorpelrehabilitation
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Der Knorpel stellt eine in der Natur einzigartige Struktur dar und spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation.
In dem Kurs erfahren Sie, wie der Knorpel in der Therapie beeinflussbar ist.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Sporttherapeuten
Meinungen
Themen
- Migränetagebuch
- Verständnis von Krankheit und Heilung
- Bedeutung des Knorpels (Kostenfaktor)
- Biochemie (Grundlagen)
- Anatomie
- Physiologie des Knorpels
- Entwicklung des hyalinen Knorpels
- Aufbau und Ernährung des Knorpels
- Wissenschaftliche Aspekte der Arthroseentstehung
Dozenten

Lehrteam INOMT
Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie

Wiechard Bleissner
Dozent
Inhalte
Der Knorpel stellt eine in der Natur einzigartige Struktur dar und spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation.
In dem Kurs erfahren Sie, wie der Knorpel in der Therapie beeinflussbar ist.
- Bedeutung des Knorpels (Kostenfaktor)
- Biochemie (Grundlagen)
- Anatomie, Physiologie des Knorpels
- Entwicklung des hyalinen Knorpels
- Aufbau und Ernährung des Knorpels
- Regeneration des kindlichen und erwachsenen Knorpels
- wissenschaftliche Aspekte der Arthroseentstehung
- Fallbesprechung
- neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Knorpelbehandlung
- spezielle Behandlungstechniken (manuelle Therapie, MTT, Mechanotransduktion, Ernährung etc.)
- Welchen Einfluss haben z.B. die Schilddrüse, freie Radikale, Zucker, Hormone, Vitamin D auf den Knorpel?
- Vor- und Nachteile der Knorpeltransplantation
- Wirkungsweise der Hyaluronsäure
Zusätzliche Informationen
Knorpelrehabilitation