Kochkurs für Menschen mit geistiger Behinderung
VHS
In Viernheim

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Viernheim
-
Dauer
3 Tage
Kochen wie zu Schillers Zeiten, mit deftiger Hausmannskost und was der Dichter so liebte. Am ersten Abend kochen wir Schillers geliebte Grümpelsuppe. Am zweiten Abend machen wir die Kartoffelpuffer selbst und braten uns ein Hühnchen mit Wintersalat. Zum dritten Abend stampfen wir das Apfelkompott selbst und backen Buchteln aus Hefeteig.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Günther Götz
Dozent
Inhalte
Literarisches Kochen "Wir speisen wie Schiller"
Essen und Trinken ist gut für den Magen. Gedichte und Erzählungen sind gut für die Seele. In unserem Kochkurs wollen wir beides verbinden. Kochen wie zu Schillers Zeiten, mit deftiger Hausmannskost und was der Dichter so liebte. Die Grümpelsuppe war für Schiller etwas ganz Besonderes. Die Vorspeise ist eine echte Bauerbacher Spezialität. Dazu ließ sich Schiller meist als Hauptgericht Kartoffelpuffer mit Kochrüben reichen. Zum Dessert gab es Apfelkompott. Die Äpfel waren natürlich aus heimischem Anbau und von Frauen selbst eingekocht. So werden wir uns auch ein "Schiller-Menü" zaubern. Am ersten Abend kochen wir Schillers geliebte Grümpelsuppe. Am zweiten Abend machen wir die Kartoffelpuffer selbst und braten uns ein Hühnchen mit Wintersalat. Zum dritten Abend stampfen wir das Apfelkompott selbst und backen Buchteln aus Hefeteig. Zu klassischer Musik und Kerzenschein erzählen wir Gedichte und Balladen des grossen Dichters.
Zusätzliche Informationen
Kochkurs für Menschen mit geistiger Behinderung