Krankenkassen- und MDK-Anfragen - Was tun?
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
1 Tag
Die Teilnehmer lernen, wie sie bei künftigen Prüfungen die Rechte und Pflichten der Beteiligten einschätzen sowie Prüfmaßstäbe und Prüfergebnisse nachvollziehen können und damit zeitraubende Konfrontationen zugunsten eines sachorientierten Umgangs mit entsprechenden Anfragen bzw. Prüfungen vermeiden.
Gerichtet an: Chefärzte, Oberärzte, DRG-Beauftragte, Klinische Kodierer, Medizin-Controller, Mitarbeiter/-innen, die mit der Kodierung und Abrechnung betraut sind
Wichtige Informationen
Dokumente
- MDK-Anfragen - Was tun?
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Erfahrung mit dem DRG-System
Meinungen
Dozenten

Michael Münscher
MDK, DRG
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, langjährige Erfahrung im DRG-System und MDK-Anfragenbearbeitung
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen der Krankenhausabrechnung
- Was dürfen MDK und Krankenkasse? - Aktuelle Urteile
- Die korrekte Abrechnung: Einhaltung der Fristen im Krankenhaus
- Verbindlichkeit der Kostenzusage/ Fälligkeit der Rechnung
- Management der Kodier- und Abrechnungsanfragen
- Korrespondenz mit Kostenträgern und MDK anhand von Beispielen
- Umgang mit sozialmedizinischen Stellungnahmen und Widersprüchen
- Argumentationssicherheit auf Seiten des Krankenhauses anhand von Beispielen
- Stellenwert der medizinischen Dokumentation in der Patientenakte
Krankenkassen- und MDK-Anfragen - Was tun?