Kreativer Ausdruck
Kurs
In Hohen Neuendorf

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Hohen neuendorf
Kinder lernen durch vielfältige kreative Erfahrungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Bereichen des Darstellens und Gestaltens Ideen, Vorstellungen und Gefühle durch verschiedene Gestaltungsmittel auszudrücken und entwickeln Motivation, Selbstvertrauen, Lerninteresse, Selbstständigkeit und Ausdauer.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Kinder lernen durch vielfältige kreative Erfahrungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Bereichen des Darstellens und Gestaltens Ideen, Vorstellungen und Gefühle durch verschiedene Gestaltungsmittel auszudrücken und entwickeln Motivation, Selbstvertrauen, Lerninteresse, Selbstständigkeit und Ausdauer. Zudem können sie über das Erleben von Elementen aus anderen Kulturen ein Bewusstsein für die eigene Kultur und für die Kultur anderer Menschen entwickeln.
Starter
1. die Handlung eines Erwachsenen beobachten; beobachtete Handlung nachahmen; Handlungen situativ-spontan ausführen (in Abwesenheit der imitierten Person)
2. mit Hilfe von Körpersprache, Gesten, Mimik oder Worten Zufriedenheit oder Frustration ausdrücken
3. Interesse an sensorischen Eindrücken zeigen (sehen, hören, riechen, tasten, fühlen)
4. mit allen Sinnen Textur und Form von Gegenständen erkunden
5. auf Musik und Klang mit Körperbewegung reagieren
6. ein Erfahrungsfeld erkunden und erproben; dabei verschiedene Sinne nutzen
7. an einfachen Tänzen und Kreisspielen teilnehmen
8. Erfahrungen und Handlungen darstellen, dabei vielfältige Materialien verwenden
9. erdachte Situation (So-tun-als-ob) als Ausdrucksmittel nutzen
10. Umrisse zeichnen; mit einfachen Formen Gegenstände darstellen
11. Spuren und Linien auf Papier zeichnen
Mover
1. über eigene Gestaltungsabsichten sprechen und Vorhaben beschreiben
2. ymbolhandeln: ein reales Objekt benutzen, um damit einen andern Gegenstand zu symbolisieren; das reale und das vorgestellte Objekt haben verschiedene Merkmale
3. Erfahrungen und Reaktionen (Empfindungen, Gedanken, Gefühle) ausdrücken: Musik, Tanz, Farbe und andere Gestaltungsmaterialien, Worte
4. Gestaltungsaufgaben bearbeiten: bauen, collagieren, malen, zeichnen und tanzen
5. eigene Ideen und Vorstellungen in Kunst, Musik, Tanz, Rollenspiel und Geschichten umsetzen
6. auf Kommentare und Fragen reagieren
7. Oberflächenstrukturen gestalten
8. verschiedene Techniken kombinieren
9. Vorlieben für bestimmte Ausdrucksformen entwickeln
10. bestimmte Farben für eine Gestaltungsidee auswählen
Flyer
1. eigene Ideen, Vorstellungen und Gefühle ausdrücken
2. Materialien, Werkzeuge, Rollenspiel, Körperbewegung, Entwerfen und Gestalten, verschiedene Lieder und Musikinstrumente als Ausdrucksmittel nutzen
3. Farbe, Textur, Form und Raumbeziehungen von Materialien, Bildern und Objekten erkunden
Kreativer Ausdruck