Kunsttherapie
Master
In Alfter

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Alfter
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
nach Wahl
Spezifisch für den Masterstudiengang an der Alanus Hochschule ist sein integrativer Ansatz. Insbesondere wird der Dialog zwischen den komplementärmedizinisch-anthroposophischen und den schulmedizinisch-psychotherapeutischen Arbeitsformen der Kunsttherapie geführt. Damit erhalten Sie als Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Therapieansätze kennen zu lernen und sich in verschiedenen Berufsfeldern zu orientieren und zu engagieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
1. Nachweis eines künstlerischen, kunsttherapeutischen oder kunstpädagogischen Hochschulabschlusses. Bewerber/innen mit einem anderen Hochschulabschluss können ebenfalls zum Studium zugelassen werden. Ihre künstlerische Eignung wird im Rahmen des Zulassungsverfahrens festgestellt. 2. Praxiserfahrungen in einem kunsttherapeutischen oder verwandten Arbeitsfeld im Umfang von vier Wochen. 3. Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung
Meinungen
Inhalte
Das Studium ist als zweijähriges Vollzeitstudium konzipiert und schließt mit einer Masterarbeit ab. Es setzt eine bereits vorhandene künstlerische Grundqualifikation voraus und entwickelt die therapeutischen Kompetenzen auf der Basis der eigenen künstlerischen Erfahrung. Die für die Berufsausübung erforderlichen Theorie- und Methodenkenntnisse werden mit unmittelbar praktischem Bezug vermittelt.
Spezifisch für den Masterstudiengang an der Alanus Hochschule ist sein integrativer Ansatz. Insbesondere wird der Dialog zwischen den komplementärmedizinisch-anthroposophischen und den schulmedizinisch-psychotherapeutischen Arbeitsformen der Kunsttherapie geführt. Damit erhalten Sie als Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Therapieansätze kennen zu lernen und sich in verschiedenen Berufsfeldern zu orientieren und zu engagieren.
Inhalte und Aufbau
Das Studienkonzept sieht eine enge und kontinuierliche Verzahnung von Inhalten aus Theorie, Praxis und Forschung vor. Es ist in 5 Studiengebiete (18 Module) und die Masterarbeit gegliedert:
A Künstlerische Grundlagen: Kunsttheorie/Kunstpraxis, Künstlerisch- therapeutische Prozesserfahrung und Prozesssteuerung
B Medizinisch-Psychologische Grundlagen: Entwicklungs- und Störungslehre (Krankheiten des Erwachsenenlebens und des Kindesalters).
C Grundlagen der Kunsttherapie: Theorie und Methodik, Arbeits- und Beziehungsformen, Diagnostik / Dokumentation, Indikationsspezifische Behandlungskonzepte
D Praxis der Kunsttherapie: kontinuierliches Praktikum (Einzel- und Gruppentherapien), Projektarbeit, klinisches Blockpraktikum
E Interdisziplinäre Aspekte der Kunsttherapie: Forschungsmethodik , Ethik, Berufsrecht und interkulturelle Perspektiven
F Masterarbeit
Studiendauer: 4 Semester
Eine Bewerbung für den Studiengang ist jederzeit möglich.
Studienbeginn Jährlich im Herbstsemester (Oktober)
Zusätzliche Informationen
Kunsttherapie