Kurse im Kloster -Curriculum: Führen und geführt werden
Kurs
In Würzburg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Würzburg
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

P. Anselm Grün
Trainer
Inhalte
In einem Zyklus von vier Kursen bearbeiten Sie verschiedene Aspekte von Führung. Im diesem Curriculum setzen Sie sich mit den Grundlagen von Führung auseinander. Sie sind eingeladen, Ihre Führungserfahrungen zu vertiefen oder sich auf neue Führungsaufgaben vorzubereiten.
Im Einführungskurs lernen Sie den Kursleiter und die Art des Kurses kennen. Dieser Kurs dient Ihrer Entscheidungsfindung für die weitere Teilnahme am gesamten Curriculum. In den Teilen 2 bis 4, die nur zusammen gebucht werden können, lernen Sie in einer kleinen, lernintensiven Gruppe Führungswissen verknüpft mit Selbsterfahrung. Neben dem praktischen Handwerkszeug geht es vor allem um einen tieferen Zugang zu den Quellen Ihres Führungserfolgs, um die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit.
Auch das Curriculum verläuft im Wechsel von Meditation und Seminararbeit. Eine Einführung in die Stille-Meditation im Stile des Zen findet zu Beginn statt. Sie erleben, wie Zeiten der Stille Ihr Führungsverhalten, aber auch Ihre gesamte Lebensqualität verbessern.
Wir arbeiten mit Impulsvorträgen, Einzel- und Gruppenübungen, Partner- und Teamcoaching, Systemaufstellungen, Visionsreisen.
Teil 1: Einführung: Menschen führen - Organisationen leitenWichtiger Hinweis: Teil 1 kann unabhängig von den Teilen 2 bis 4 gebucht werden. Sie lernen den Kursleiter und die Art des Kurses kennen. Dieser Kurs dient Ihrer Entscheidungsfindung und Grundlage für die weitere Teilnahme am gesamten Curriculum. Die Teile 2 bis 4 können nur zusammen gebucht werden.
In diesem Kurs, der gleichzeitig Einführung in das Curriculum ist, erfahren Sie Führung als Begegnung von Menschen. Alle Beteiligten werden durch diese Begegnung verändert.
Sie lernen die Gestaltung von Führungsbeziehungen. Sie erfahren in verschiedenen Übungen wesentliche Elemente von Führung wie soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz. Sie setzen sich auseinander mit Spiritualität und Werteorientierung als Basis für Führungserfolg und für die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Sie erkennen die tiefgreifende Wirkung dieser Veränderungsprozesse auf Organisation und Arbeitsabläufe.
Teil 2: Sich selbst führenWichtiger Hinweis: Die Teile 2 bis 4 können nur gemeinsam gebucht werden!
Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. In diesem Kurs setzen Sie sich mit Fragen zum Thema Zeit und zur Selbststeuerung auseinander:
- Was ist Zeit?
- Wie kann ich meine Zeit effektiver nutzen?
- Wie führe ich mich und andere durch Ziel-Vereinbarungen?
- Wie kann ich Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
- Wie gehe ich mit Störungen um?
- Die Kunst der Pause
Wichtiger Hinweis: Die Teile 2 bis 4 können nur gemeinsam gebucht werden!
"Es sei euer Ja ein Ja und euer Nein ein Nein. Was darüber hinaus geht ist vom Bösen." (Mt. 5.37)
In diesem Kurs lernen Sie gute Kommunikation. Es geht um
- Möglichkeiten der konfliktfreien Gesprächsführung
- Unterscheidung von Sach- und Beziehungsebene
- Konflikte als Entwicklungschance
- Kritik annehmen und achtsam geben
- Die Kunst des Lobens
- Effektive Kommunikation
Wichtiger Hinweis: Die Teile 2 bis 4 können nur gemeinsam gebucht werden!
"Erkenne dich selbst!"
(Schrift im Apollo-Tempel in Delphi)
Sie reflektieren die Erfahrungen aus den ersten drei Kursen und ihre Bewährung im Berufsalltag. Sie analysieren Ihre eigenen Stärken und Schwächen. Mittels einer Persönlichkeitsanalyse (Struktogramm) erweitern Sie Ihr Wissen um die eigene Persönlichkeit und bauen dieses in Ihre weitere Lebensplanung ein. Es geht um Ihre Authentizität als Quelle für nachhaltigen Erfolg.
Ihre individuellen Themen und Ihre berufliche Situation werden bearbeitet.
Zusätzliche Informationen
Kurse im Kloster -Curriculum: Führen und geführt werden