Laborparameter einfach und sicher interpretieren
Seminar
In Geich

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Geich
-
Dauer
2 Tage
Was sie aus den Laborparametern des Patienten herauslesen können und welche ernährungstherapeutischen Maßnahmen folglich ergriffen werden müssen, wird in diesem Seminar anhand von Fallbeispielen aus der Praxis anschaulich erklärt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Bertil Kluthe
Dozent
Dr. med. Bertil Kluthe, Chefarzt der Klinik Hohenfreudenstadt, Internist, Endokrinologe, Diabetologe, Ernährungsmediziner DAEM/DGEM, Vorstandsmitgl. BDEM.
Inhalte
Worum geht es:
Laborwerte haben in der Diagnostik und beim Therapiemonitoring von Stoffwechsel-, Herz- und Nierenerkrankungen eine zentrale Bedeutung. Patienten tragen oft Sammelmappen mit Befunden mit sich. Doch welche Laborwerte sind bei welcher Erkrankung wirklich relevant? Welche Entwicklung ist im Verlauf einer
Ernährungstherapie zu erwarten? Die Vielfalt an möglichen Konstellationen verwirrt oft Patient und Therapeut gleichermaßen. Was sie aus den Laborparametern des Patienten herauslesen können und welche ernährungstherapeutischen Maßnahmen folglich ergriffen werden müssen, wird in diesem Seminar anhand von Fallbeispielen aus der Praxis anschaulich erklärt.
Inhalte
- Relevante Laborparameter beim metabolischen Syndrom
- Interpretation von Befunden
- Schlussfolgerungen für die Ernährungstherapie
- Messung des Therapieerfolges anhand von Laborparametern
- Fallbesprechungen
VDOE Anerkennung Baustein Ernährung
QUETHEB Anerkennung 3 Punkte
Zusätzliche Informationen
Preis: 270,- € (zzgl. Mwst) / - ermäß. 210,- € (zzgl. Mwst.) Quetheb-/VDOE-/VDD-Mitglieder
Laborparameter einfach und sicher interpretieren