Kurs derzeit nicht verfügbar
Leasing und Full-Service-Leasing im Fuhrparkmanagement
Seminar
In Nürnberg ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Dauer
1 Tag
Das Kfz-Leasing hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und ist heute für einen Großteil der Unternehmen zu einem festen Bestandteil der Finanz- und Ausgabenplanung geworden. Fachleute prognostizieren einen weiter steigenden Trend. Daher haben auch immer mehr Flottenleasing-Anbieter das Fuhrparkmanagement als Wettbewerbsvorteil entdeckt. Sie offerieren nicht nur günstige Leasing-Konditionen, sondern übernehmen auch einen Full-Service für Wartung, Reparaturen und Versicherung. Darüber hinaus erstellen sie Kennzahlen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Mittlerweile wird fast jedes zweite Fahrzeug in Unternehmen über Leasingverträge mit Serviceleistungen finanziert.
Hinweise zu diesem Kurs
Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Kfz-Leasings. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Vertragsarten und angebotenen Servicebestandteile mit deren Vor- und Nachteilen. Mit dem erlangten Wissen werden Sie zukünftig bei der Gestaltung von Rahmenverträgen und dem Abschluss von Leasing- und Full-Service-Verträgen sichere und für Ihr Unternehmen erfolgreiche – weil kostenoptimierte – Entscheidungen treffen
Das Seminar wendet sich an Verantwortliche von Pkw-Fuhrparks und sonstige Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, Vertragsarten, Trends und angebotenen Servicebestandteile des Kfz-Leasings verschaffen wollen. Es empfiehlt sich nicht nur Nachwuchskräften, sondern auch erfahrenen Fachleuten, die ihr Wissen aktualisieren möchten.
Spezielle Vorkenntnisse sind für den erfolgreichen Seminarbesuch nicht notwendig. Es wäre allerdings vorteilhaft, wenn Sie bereits (praktische) Erfahrungen im Fuhrparkmanagement sammeln konnten.
Meinungen
Themen
- Fuhrparkmanagement
- Fuhrpark
- Leasing
- Full-Service-Leasing
- Kfz-Leasing
- Vertragsarten
- Kfz-Leasingverträge
- Schadensmanagement
- Full-Service-Dienstleistungen
- Endabrechnung
Dozenten

Falko Langenbach
Diplom-Kaufmann und Geschäftsführer der verdo Deutschland GmbH
Inhalte
- Anbietergruppen für Kfz-Leasing
- Übersicht über vorhandene Vertragsarten
- Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Leasingfaktor und Leasingfaktorberechnung
- Leasing-Rahmen- und Einzelverträge
- Beschaffung und Verwertung beim Leasing
- Die Restwertermittlung
- Rückgabe und Endabrechnung
- Besonderheiten
- Vorzeitige Beendigung des Vertrages
- Rücktritt vom Vertrag
- Beschädigung, Unfall oder Diebstahl während der Nutzung
- Umfang von Full-Service-Dienstleistungen
- Wartung und Verschleiß
- Reifen
- Tankkarten
- Versicherung und Schadensmanagement
- Sonstige Services
- Vor- und Nachteile von Full-Service-Dienstleistungen
- Für wen eignet sich Full-Service-Leasing?
- Merkmale
- Sonderformen
- Chancen und Risiken
- Ausschreibungsinhalte
- Kriterien bei der Anbieterauswahl
- Angebotsauswertungen
- Stolpersteine und wichtige Hinweise
So arbeiten Sie im Seminar
Die Seminarinhalte werden praxisnah durch Vorträge, Präsentationen, konkrete Fallbeispiele und Diskussionen vermittelt und in Einzel- und Gruppenübungen vertieft. Es werden bewährte Präsentations- und Lernmedien eingesetzt und Sie erhalten umfangreiche Seminarunterlagen und Checklisten.
Leasing und Full-Service-Leasing im Fuhrparkmanagement