
Leistungsentgeltsysteme
Bildungswerk Der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft E.V.275 €
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Fortgeschritten |
Ort | Leverkusen |
Unterrichtsstunden | 7h |
Dauer | 1 Tag |
- Seminar
- Fortgeschritten
- Leverkusen
- 7h
- Dauer:
1 Tag
- Anforderungen an Entgeltsysteme: Berücksichtigung von Markt-/Kundenanforderungen · Unternehmensziele, Mitarbeiterziele
- Aktuelle Bedeutung der verschiedenen Entgeltformen als betriebliche Anreizsysteme: Abgrenzung von Leistung, Ergebnis und Unternehmenserfolg · Zusammenhang
zwischen Grund- und Leistungsentgelt · Mögliche Entgeltformen
- Rechtlicher Rahmen: Betriebsverfassungsgesetz · Tarifvertrag · Betriebsvereinbarung
- Einführung eines neuen Entgeltsystems: Maßnahmenplan · Vorgehensweise
- Prämien-/Bonussysteme zur Motivations- und Produktivitätssteigerung (Praxisbeispiele): Ergebnisorientierte Gruppenprämien/Boni und Zulagen
- Mitarbeitervergütung erfolgsabhängig gestalten: Messgrößen für Unternehmenserfolg · Formen der Erfolgsvergütung
- Erarbeitung von Lösungsansätzen für teilnehmerspezifische Problemstellungen
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Leverkusen
Unternehmerverbände Rhein-Wupper E.V., Rennbaumstraße 75, 51379, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Leverkusen
Unternehmerverbände Rhein-Wupper E.V., Rennbaumstraße 75, 51379, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland |
Zu berücksichtigen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Es werden die Voraussetzungen und Wege aufgezeigt, um moderne Entgeltsysteme in produzierenden Unternehmen einzuführen und zu praktizieren. Die Teilnehmer lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Entgeltformen kennen, können die personellen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen abklären und erhalten praxisbezogene Hinweise für die Entwicklung eines auf die betrieblichen Belange maßgeschneiderten Entgeltsystems.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Personalleiter, Leiter und Mitarbeiter des Bereichs Arbeitsvorbereitung sowie Betriebsratsmitglieder
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Siehe Infos | Siehe Seminarbeschreibung |
Dozenten
Themenkreis
- Aktuelle Bedeutung der verschiedenen Entgeltformen als betriebliche Anreizsysteme: Abgrenzung von Leistung, Ergebnis und Unternehmenserfolg · Zusammenhang
zwischen Grund- und Leistungsentgelt · Mögliche Entgeltformen
- Rechtlicher Rahmen: Betriebsverfassungsgesetz · Tarifvertrag · Betriebsvereinbarung
- Einführung eines neuen Entgeltsystems: Maßnahmenplan · Vorgehensweise
- Prämien-/Bonussysteme zur Motivations- und Produktivitätssteigerung (Praxisbeispiele): Ergebnisorientierte Gruppenprämien/Boni und Zulagen
- Mitarbeitervergütung erfolgsabhängig gestalten: Messgrößen für Unternehmenserfolg · Formen der Erfolgsvergütung
- Erarbeitung von Lösungsansätzen für teilnehmerspezifische Problemstellungen