LINQ
Seminar
In Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt Am Main und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
Datenbank-Programmierung mit Microsoft LINQ
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- LINQ-Syntax
- Objekte
Inhalte
Einsteiger
Zielgruppe:
DB-Administratoren, Systembetreuer, Entwickler
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Visual Basic.NET oder C#.NET sind erforderlich
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
Dieses Seminar führt sie in die Programmierung mit Microsoft Language Integrated Query ein und erlaubt ihnen das Problem unterschiedlicher Syntax von Datenbankabfragen und Programmiersprachen zu lösen, da es einen Teil der Sprachsyntax von C# und Visual Basic ist und sich somit mit Hilfe von Compiler auf Fehler überprüfen lässt. Ausserdem wird ihnen aufgezeigt wie sie mit LINQ Datenquellen relationaler und hierarchischer Art abfragen und manipulieren können.
Themen:
A. Was ist LINQ?
Dauer:0.25 Tage
Kurze Übersicht - LINQ to SQL - LINQ to XML
B. LINQ-Syntax
Dauer:0.5 Tage
Methoden und Query Syntax - Abfragen - Abfrageschlüsselwörter - Klauseln - Abfrageauswertung - Ausnahmebehandlungen
C. Objekte
Dauer:0.25 Tage
Abfrageoperatoren (Projektions, Mengen, Generierungs, Partinionierungs -operatoren) - Konvertierungsoperatoren (AsEnumerable, ToArray, ToList, ToLookup...)
Unsere dozenten
Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Dozent für Themen im Bereich Software-Entwicklung und IT-Management. Zu seinen Themen gehören seit langem .NET-Programmierung mit C# und VisualBasic für MS SQL Server und Oracle. Er arbeitet auch als Fachbuch-Autor in den Bereichen MS SQL Server und XML.
Veröffentlichungen:
- "MS SQL Server - T-SQL Programmierung und Abfragen" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-02-6)
- "UML 2 Zertifizierung" (MITP, ISBN 978-3826615733)
- "XML: Standards und Technologien" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-21-7)
- "XML Schema" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-54-5)
Projekte:
Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Business Solutions (Data Warehousing, Projekt- und Wissensmanagement) für Kunden in D, A und CH durch. Er leitet internationale Teams für Software-Entwicklung bei Comelio in Indien
Zertifizierung:
Er hat verschiedene Zertifizierungen wie "Microsoft Certified Trainer", "OMG Certified UML Professional" und weitere Microsoft-Zertifizierungen.
Webseite:
- http://www.marcus-wiederstein.de
- http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Wiederstein
Referenzkurse:
- MOC 10266 - Programmieren mit C# und dem .NET Framework 4.0
- MOC 2124 Programming with C#
Zusätzliche Informationen
LINQ