Linux im Netzwerk
VHS
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Berlin
In diesem Modul werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt und mit praktischen Anwendungen durchgeführt: Client-Server-Architektur, physikalische und logische Topologien, Kopplungsgeräte, OSI-Modell, MAC- und IP-Adressen, Fehlerbehebung in IP-Netzwerken, Routing, lineares Modell und Backbone einrichten, Sub- und Superneting.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundlegende Unix Kenntnisse, wie sie z. B. im Kurs 'Einführung in das Betriebssystem Unix' vermittelt werden und die Inhalte von 'Linux Systemadminitration'.
Meinungen
Dozenten

Arthur Zimmermann
Leiter/in
Inhalte
In diesem Modul werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt und mit praktischen Anwendungen durchgeführt: Client-Server-Architektur, physikalische und logische Topologien, Kopplungsgeräte, OSI-Modell, MAC- und IP-Adressen, Fehlerbehebung in IP-Netzwerken, Routing, lineares Modell und Backbone einrichten, Sub- und Superneting. X-Window-System: X-Server und X-Clients, X-Terminal einrichten. Server SSH. Verteiltes Dateisystem mit NFS. Web-Server Apache. HTTP-Proxy-Server. FTP-Server. Samba und autorisierte Zugriffe auf Freigaben. Automatische Konfiguration mit DHCP-Server. DNS-Server, lokale und domänenübergreifende Namensauflösung einrichten. Mail-Server. Sicherheit.
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 40 UE
Zusätzliche Informationen
Linux im Netzwerk