Liquiditätsmanagement mit Fällen und Übungen
Seminar
In Saarbrücken

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Saarbrücken
-
Dauer
2 Tage
Das Seminar beschäftigt sich praxisorientiert auch in eigener Anwendung der Teilnehmer in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten mit den Instrumenten der Rentabilitäts- und Finanzplanung sowie Finanzkontrolle.
Gerichtet an: Unternehmer, Geschäftsführer sowie Mitarbeiter der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Horst Pink
Referent
PWA Unternehmensberatung GmbH
Inhalte
Die Sicherstellung der Liquidität und deren langfristige Erhaltung entscheiden über Rentabilität und Überlebensfähigkeit eines Unternehmens. Ein- und ausgehende Zahlungsströme müssen regelmäßig überwacht und in ein Gleichgewicht gebracht werden. Deshalb sind langfristige Liquiditätsplanung und kurzfristige Liquiditätssteuerung nicht nur in Krisenzeiten unverzichtbare Steuerungsinstrumente im Unternehmen. Das Seminar beschäftigt sich praxisorientiert auch in eigener Anwendung der Teilnehmer in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten mit den Instrumenten der Rentabilitäts- und Finanzplanung sowie Finanzkontrolle.
Inhalte:
- Sinn und Zweck der Planung von Finanzen
- Grundbegriffe der Finanz- und Liquiditätsplanung
- Die kurzfristige Liquiditätsplanung
- Schritte zur Einführung einer Finanzplanung
- Erstellung eines einjährigen Rentabilitätsplans (in Einzelmonaten)
- Von der Rentabilitäts- zur Liquiditätsplanung
- Die Planung von Einnahmen
- Die Planung von Ausgaben
- Entwicklung eines einjährigen Finanzplans (in Einzelmonaten)
- Erstellung von Mehrjahresplanungen
- Cash-Flow und Kapitaldienstfähigkeit
- Kapitalflussrechnung und Bewegungsbilanz
- Kennzahlen zur Kontrolle der Liquiditätsentwicklung
- Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Liquidität
- Todsünden im Umgang mit dem Thema Liquidität
Zusätzliche Informationen
Liquiditätsmanagement mit Fällen und Übungen