Seminar

In Stuttgart, Berlin, Potsdam und an 4 weiteren Standorten

1.200 € inkl. MwSt.

Beschreibung

Die Lohnsteuer wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit berechnet und erhoben. Für die sichere Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung von Mitarbeitern sind umfassende Kenntnisse im Lohnsteuerrecht zwingend notwendig. Das Lohnsteuerrecht unterliegt ständigen Gesetzesänderungen, neuen Verwaltungsschreiben und Gerichtsentscheidungen. In diesem Seminar erlernen Sie das nötige Fachwissen, um Lohn- und Gehaltsabrechnungen entsprechend der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers erstellen zu können. Zudem erhalten Sie Hinweise auf mögliche Steuerbegünstigungen sowie Förderungen, um diese für Ihr Unternehmen optimal auszuschöpfen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Prenzlauer Allee, 180, 10405

Beginn

auf Anfrage
Berlin
Karte ansehen
Hohenzollerndamm 183

Beginn

auf Anfrage
Düsseldorf (Hessen)
Karte ansehen
5th Floor / Königsallee 2b

Beginn

auf Anfrage
Frankfurt Am Main (Hessen)
Karte ansehen
Westhafen Tower / Westhafenplatz 1

Beginn

auf Anfrage
Hamburg
Karte ansehen
Neuer Wall 80, Hamburg

Beginn

auf Anfrage
München (Bayern)
Karte ansehen
Theatinerstraße 11, 80333

Beginn

OktoberAnmeldung möglich
Potsdam (Brandenburg)
Karte ansehen
Karl-Liebknecht-Straße, 21/22, 14482

Beginn

auf Anfrage
Stuttgart (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Jägerstraße 58, 70174

Beginn

OktoberAnmeldung möglich
Alle ansehen (8)

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

- Grundbegriffe des Lohnsteuerrechts- Das Lohnsteuerabzugsverfahren- Unterschiede zwischen der individuellen und pauschalisierten Besteuerung- Erstellung einer individuellen Lohnsteuerberechnung- Erstellung einer pauschalisierten Lohnsteuerberechnung - Besteuerung von Sachbezügen - Steuerrechtliche Betrachtung bei der Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitern oder Mitarbeitern im Ausland- Alterseinkünfte der Mitarbeiter richtig versteuern- Gestaltung von steuerfreien Arbeitgeberzuwendungen- Steuerliche Behandlung von Abfindungen- Aufzeichnungs- und Meldepflichten- Vorbereitung einer Lohnsteueraußenprüfung - Haftungsrisiken- Aktuelle gesetzliche Neuerungen im Lohnsteuerrecht

Zusätzliche Informationen

Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen

Lohnsteuerrecht

1.200 € inkl. MwSt.