Luftfahrtmanagement
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Hamburg
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik" und auf den beruflichen Einsatz in Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen eigenständig und verantwortlich zu steuern und zu führen.Nach Abschluss dieser Weiterbildung besitzen die Teilnehmer praxisbezogenes Wissen in den Bereichen Fertigungssteuerung, Material- und Werkstoffkunde, Verbundwerkstoffe und Fertigungstechnik.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Erwerb von praxisrelevanten Kenntnissen in der Fertigungssteuerung inkl. Material-und Werkstoffkunde, Verbundwerkstoffe und Fertigungstechnik. Förderung über Bildungsgutschein möglich!
Kursinhalte:
Grundlagen der metallischen Werkstoffe
Eisenwerkstoffe, Aluminium, Kupfer, Titan, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
Einzelfertigung/Komponenten
Baugruppenfertigung, Zusammenbau, Endmontage
Randbedingungen der Fertigung
Die Entwicklung der europäischen Luftfahrtindustrie, die Entwicklung von Airbus-Deutschland
Produktfamilien, A380 Work-Breakdown-Structure, A380 Suppliers and industrial partners
ATA-Chapter
Konfigurationsmanagement
Musterzulassungen, Lufttüchtigkeitszeugnisse
Produktstrukturen
Genehmigung als Herstellungsbetrieb, Genehmigung als Entwicklungsbetrieb
Customization
Change Process
Technical Publication
EASA und nationale Luftfahrtbehörden
Customer Services
Ersatzteilmanagement
Deutsches und Europäisches Luftrecht
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Techniker, technische Fachkräfte, Meister und Ingenieure. Personen aus allen Fachrichtungen, die zur Ergänzung ihres Profils Kenntnisse in den Bereichen Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung benötigen.
Direkt zum Seminaranbieter
Luftfahrtmanagement