M&A im Energiesektor
Seminar
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Frankfurt am main
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Rahmenbedingungen - EEG und sein Einfluss auf die Transaktion - Projektentwicklung und Zeitpunkt der Inbetriebnahme - Ausgleichsregelung nach EEG - Spezifische Transaktionsstrukturen - Vertragsarten und häufige Klauseln in EE-M&A-Verträgen
Bei diesem Seminar treffen Sie Geschäftsführer sowie Mitarbeiter der Abteilungen Strategie, Unternehmensentwicklung und M&A aus Unternehmen der Energieerzeugung, Unternehmen energieintensiver Industrien, Banken und Finanzdienstleistern sowie auf Berater mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt. Das Seminar eignet sich als Fortbildung für Fachanwälte im Handels- und Gesellschaftsrecht, weshalb wir über den Seminarbesuch auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung nach der FAO ausstellen.
Wissensvermittlung erfolgt bei der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH auf einem hohen Niveau. Durch regelmäßige und detaillierte Marktrecherchen sowie die Etablierung eines hochkarätigen Programmbeirates steht uns ein großer Pool an gebündelter Kompetenz zur Verfügung. So können neue Themen und Trends fundiert umgesetzt werden. Und davon profitieren Sie als Teilnehmer unserer Veranstaltungen besonders!
... nehmen wir unter den angegebenen Kommunikationsdaten und auf dem gewünschten Weg Kontakt mit Ihnen auf.
Themen
- EEG
- Unternehmenskauf
Dozenten
RA Dr. Heinrich von Bünau
Partner, METIS Rechtsanwälte LLP
RA Dr. Peter Nagel
Counsel, METIS Rechtsanwälte LLP
RAin Kristina Hauck
Legal Counsel, Recht Erzeugung, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Inhalte
Das Seminar informiert praxisnah und umfassend über die Besonderheiten von M&A-Transaktionen im Zusammenhang mit Unternehmen der Energieerzeugung und mit Unternehmen energieintensiver Industrien. Die Referenten sind Experten mit jahrelanger Branchen-Expertise, die für die Diskussion von Fragen und Praxisproblemen der Teilnehmer zur Verfügung stehen.
Die ausführliche Behandlung von Vertragsarten und Vertragsklauseln sowie ein ausführliches Fallbeispiel stellen sicher, dass die Teilnehmer Kenntnisse erwerben, die sie direkt in ihrer Praxis umsetzen können.
Fallbeispiel: Erwerb eines Windparks durch ein Stadtwerk.
M&A im Energiesektor