Management
Master
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Frankfurt am main
-
Dauer
2 Jahre
Das Ziel des Programms ist die Vermittlung analytischer und quantitativer Fähigkeiten und Kenntnisse für anspruchsvolle Karrieren in wirtschaftswissenschaftlichen Führungspositionen. Darüber hinaus bereitet das Programm auf eine Promotion für eine eventuelle akademische Laufbahn vor. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau und mit den neuesten Konzepten und Methoden. Das Lehrkonzept verbindet eine intensive Betreuung der Studierenden mit selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und kontinuierlichen Kontaktmöglichkeiten zur wirtschaftlichen Praxis.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
* Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fachrichtung (Mindestnote 2,5) * Zwei Empfehlungsschreiben von Professoren * Motivationsschreiben in deutscher Sprache * Empfohlen: TOEFL, GMAT * DSH für ausländische Bewerber/-innen Sehr gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.
Meinungen
Inhalte
Der bilinguale Studiengang (Deutsch und Englisch) gliedert sich in drei betriebswirtschaftliche Kernbereiche:
- Finance & Accounting
- Finance & Information Management
- Accounting & Information Management.
Er bereitet Studierende auf anspruchsvolle Karrieren in Führungspositionen vor. Durch das Studium zweier Kernfächer innerhalb eines Schwerpunkts werden betriebswirtschaftliche Schnittstellen verbunden. Die Bewerbung und Zulassung erfolgen direkt für einen Kernbereich.
Kernbereiche/Tätigkeitsfelder
Finance & Accounting
Der anhaltend große Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern in finanzwirtschaftlicher Unternehmenssteuerung, in der Finanzmarktüberwachung, der Finanzanlage, aber auch im Bereich des Auditing oder der Rechnungslegung erstreckt sich sowohl auf den nationalen als auch auf den internationalen Arbeitsmarkt. Der Studiengang bietet durch seinen interdisziplinären Kernbereich eine professionelle Weiterqualifizierung in Finanzen und Rechnungswesen und qualifiziert die Studierenden für die oben genannten Berufsfelder in professioneller Weise. Potentielle Arbeitgeber finden sich unter anderem in folgenden Bereichen:
- Finanz- und Bankensektor
- Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungsgesellschaften
- Unternehmensberatungen
- Kammern und Wirtschaftsverbände
- Finanz-, Rechnungswesen- und/oder Controlling-Abteilungen von Unternehmen aller Branchen
Die hohe Flexibilität der Modulwahl und die daraus resultierende individuelle Planbarkeit des Studienganges eröffnen Absolventen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Finance & Information Management
Managemententscheidungen setzen heutzutage moderne Informations- und Kommunikationssysteme voraus. Der Studiengang bietet durch seinen interdisziplinären Kernbereich eine professionelle Weiterqualifizierung in Finanzen und Information Management. Die innovative Kombination beider Sparten integriert betriebswirtschaftliche und informationstechnische Inhalte. Potentielle Arbeitgeber finden sich unter anderem in folgenden Bereichen:
- Finanz- und Bankensektor
- Industrie und Logistik
- IT und Software-Branche
- Telekommunikation und Medien
- Kammern und Wirtschaftsverbände
Der Studiengang bereitet Studierende vor, Geschäftsprozesse und Sachverhalte im Finanzbereich organisatorisch und systemtechnisch zu analysieren und zu gestalten, sodass strategische Entscheidungen und Geschäftsprozesse optimiert werden können.
Die innovative Schnittstelle zwischen Management und Informations- und Kommunikationstechnik, die hohe Flexibilität der Modulwahl und die daraus resultierende individuelle Planbarkeit des Studienganges eröffnen Absolventen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Accounting & Information Management
Managemententscheidungen setzen heutzutage moderne Informations- und Kommunikationssysteme voraus. Der Studiengang bietet durch seinen interdisziplinären Kernbereich eine professionelle Weiterqualifizierung in Accounting und Information Management. Die innovative Kombination beider Sparten integriert betriebswirtschaftliche und informationstechnische Inhalte. Potentielle Arbeitgeber finden sich unter anderem in folgenden Bereichen:
- Finanz- und Bankensektor
- Industrie und Logistik
- IT und Software Branche
- Telekommunikation und Medien
- Kammern und Wirtschaftsverbände
Der Studiengang bereitet Studierende vor, Geschäftsprozesse und Sachverhalte im Bereich Accounting organisatorisch und systemtechnisch zu analysieren und zu gestalten, sodass strategische Entscheidungen und Geschäftsprozesse optimiert werden können.
Die innovative Schnittstelle zwischen Management und Informations- und Kommunikationstechnik, die hohe Flexibilität der Modulwahl und die daraus resultierende individuelle Planbarkeit des Studienganges eröffnen Absolventen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Bewerbungsfristende: 1. Mai
Zusätzliche Informationen
Management