Management & Finance & Accounting
Master
In Lüneburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Lüneburg
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
Oktober
Finanzmanagement, Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensbewertung – wenn Sie sich für die analytischen Prozesse innerhalb eines Unternehmens interessieren, bietet Ihnen der Masterstudiengang Management & Finance & Accounting ein interessantes Studienfeld. Im Major Finance & Accounting erwerben Sie betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz für vielseitige und anspruchsvolle Führungsaufgaben nicht nur im Finanz- und Rechnungswesen, sondern auch in Beratungs- und Prüfungsunternehmen. Dabei lernen Sie – insbesondere vor dem Hintergrund der letzten Finanzkrise – wie sich diese betriebswirtschaftlichen Kerndisziplinen zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme sozial verantwortlich und nachhaltig gestalten lassen, sodass die Unternehmen selbst und externe Interessengruppen gleichermaßen profitieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Major richtet sich an Absolventinnen und Absolventen (Bachelor oder äquivalent) mit wirtschaftswissenschaftlichem oder (wirtschafts-)rechtlichem Abschluss. Verbindliche Brückenkurse geben die Möglichkeit, fehlendes Vorwissen, zum Beispiel aus den Gebieten Recht oder Volkswirtschaftslehre, zu ergänzen. Voraussetzungen für das Studium sind u.a. ein überdurchschnittlicher Abschluss des vorangegangenen Studiums sowie ausreichende Englischkenntnisse. Näheres finden Sie auf der Webseite der Universität auf www.leuphana.de/masterzugang.
Meinungen
Themen
- Analytisches Denken
- Strategische Führung
- Investment Banking
- Corporate Banking
- Underwriter
- Finanzmanagement
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensbewertung
- Rechnungslegung
- Prozessmanagement
Dozenten

nicht benannt
Recht
Inhalte
Das Studium im Major Management & Financial Institutions nimmt die Arbeitsbereiche von Banken und Versicherungen sowie die Finanzbereiche von Unternehmen in den Blick. Es bereitet die Studierenden auf Führungsfunktionen oder Positionen als strategisch gestaltende Spezialisten vor, welche die Unternehmensführung unterstützen oder für ausgewählte Fachthemen in den genannten Institutionen verantwortlich sind. Praxisnähe, die Vermittlung von spezifischem Fachwissen und die Erlangung von Führungskompetenz prägen die Inhalte dieses Majors.
Inhalte und Idee
Neben dem institutionellen Fokus zeichnet sich der Studiengang durch einen interdisziplinären Ansatz aus: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht gehen in der Lehre eine enge Verbindung ein. Die hoch qualifizierten hauptamtlichen Lehrenden des Studiengangs sowie ausgewählte Lehrbeauftragte aus der Praxis vermitteln das spezifische Fachwissen. Kooperationen mit bekannten Banken, Versicherungen und anderen Unternehmen gewährleisten die Praxisnähe des Studienangebots. Führungs- und Sozialkompetenzen werden begleitend in verschiedenen Modulen vermittelt. Insbesondere in den vielfältigen Wahlangeboten arbeiten die Studierenden in Kleingruppen und Seminaren zusammen.
Perspektiven
Das Studium bereitet auf die Übernahme analytisch-konzeptioneller, beratender und strategischer Tätigkeiten in Banken, Versicherungen und Finanzabteilungen von Unternehmen vor. Nach einer Marktstudie der Leuphana steht den Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum von Einsatzfeldern offen: zum einen in Fachfunktionen wie z.B. im Investmentbanking, im Corporate Banking oder als Underwriter in Erst- und Rückversicherungen, zum anderen in Stabsfunktionen aus dem Bereich finanzielle Führung und Risikomanagement in Unternehmenszentralen. Fachlich ähnliche Tätigkeiten finden sich darüber hinaus in allen größeren Unternehmensberatungen und in beratungsnahen Bereichen der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Neben dem Einsatz in der Praxis besteht auch die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Weiterentwicklung: Methodenseminare und ein Lehrforschungsprojekt bereiten auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Qualifizierte Studierende haben mit dem Fast Track die Möglichkeit, bereits im zweiten Semester Module des Promotionsstudiums zu absolvieren. An den im Studiengang engagierten Instituten werden zahlreiche einschlägige Forschungsprojekte durchgeführt.
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: -Unterrichtssprache Deutsch, einzelne Veranstaltungen bei hinreichendem Bedarf auf Englisch -Regelstudienzeit 4 Semester (120 ECTS), Teilzeitstudium laut Rahmenprüfungsordnung möglich (8 Semester) -Profil Der Studiengang zielt primär ab auf eine Befähigung zum Management von Finanzdienstleistungsunternehmen (v.a. Banken) und zeichnet sich insbesondere durch die fachliche Breite im vermittelten Managementwissen. So werden neben umfassenden betriebswirtschaftlichen auch juristische und volkswirtschaftliche Kenntnisse behandelt.
Kontaktperson: infoportal@leuphana.de
Management & Finance & Accounting