Maritime Management
Master
In Elsfleth

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Elsfleth
-
Dauer
1 Jahr
Da alle Prognosen langfristig von einem überdurchschnittlichen Wachstum der Internationalen Transportwirtschaft ausgehen, werden sich für den Maritime Management-Absolventen ausgezeichnete Berufschancen weltweit bieten. Großes Interesse besteht heute schon bei: Hafen- und Wirtschaftsunternehmen. Maritimen Dienstleistungsunternehmen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Zugang setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium von 7 Semestern Dauer mit 210 Leistungspunkten und eine besondere Eignung voraus. Dieser Studiengang muss einschlägig in dem Sinne sein, dass seine Inhalte eine ausreichende Grundlage für das angestrebte Studienziel darstellen. Dazu gehören z.B. die Bachelor- oder Diplom-Studiengänge Internationales Transportmanagement, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Nautik, Reedereilogistik oder Wirtschafts- und Wirtschaftsingenieurstudiengänge. An Fachhochschulen oder Universitäten erworbene Diplome werden als gleichwertig anerkannt....
Meinungen
Inhalte
Das Studium umfasst 2 Theorie- und 1 Praxissemester. Die Studierenden können zwischen den Profilen „Wirtschaft und Logistik“ und „Maritime Verwaltung und Planung“ wählen.
Im ersten Semester werden vor allem wirtschaftliche, rechtliche und methodische Grundlagen erworben. Im zweiten Semester findet eine Profilbildung statt, indem die Studierenden in ein aktuelles Forschungsprojekt mit eingebunden werden. Die studienabschließende Master-Arbeit wird i.d.R. in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erstellt. Von diesem Austausch profitieren Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen.
Berufsfeld
Da alle Prognosen langfristig von einem überdurchschnittlichen Wachstum der Internationalen Transportwirtschaft ausgehen, werden sich für den Maritime Management-Absolventen ausgezeichnete Berufschancen weltweit bieten. Großes Interesse besteht heute schon bei:
* Hafen- und Wirtschaftsunternehmen
* Maritimen Dienstleistungsunternehmen
* Logistikabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen
* Maritimen Verwaltungen für den höheren Dienst (z.B. Havariekommando)
* Consultinggesellschaften
Dauer 3 Semester
Bewerberfristen zum Wintersemester: 30.09
Studienbeginn zum Wintersemester(01.09)
...voraussetzung
Bei einem Bachelor-Abschluss mit weniger als 210 Leistungspunkten oder bei Absolventen eines 6 Semester unfassenden betriebswirtschaftlichen Studiengangs an einer Universität kann eine Zulassung unter der Auflage erfolgen, dass die fehlenden Prüfungsleistungen oder Praxisphasen im maritimen oder logistischen Bereich noch erbracht werden (also z.B. "30 Leistungspunkte in den ersten 2 Semestern"). Aufgenommen wird ein Mal jährlich zum Wintersemester.
Zusätzliche Informationen
Maritime Management