Martin Heidegger: Eine Einführung in sein Hauptwerk "Sein und Zeit"
VHS
In Mönchengladbach

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Mönchengladbach
Tagesseminar Diese Einführung wird unter besonderer Berücksichtigung der Schrift von Martin Heideggers Lehrer Edmund Husserl 'Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins' (1914-1917) durchgeführt. Im Seminar wird dargelegt, wie Heidegger am Leitfaden von 'Zeitlichkeit und Dasein' die 'Existenzialien' des modernen Menschen enthüllt, und somit das 'Ende der...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Diese Einführung wird unter besonderer Berücksichtigung der Schrift von Martin Heideggers Lehrer Edmund Husserl "Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins" (1914-1917) durchgeführt. Im Seminar wird dargelegt, wie Heidegger am Leitfaden von "Zeitlichkeit und Dasein" die "Existenzialien" des modernen Menschen enthüllt, und somit das "Ende der traditionellen Metaphysik" begründet. Abgrenzungen gegenüber der phänomenologischen Philosophie seines Lehrers Edmund Husserl werden klargestellt. Eine Gegenüberstellung von Heideggers Existenzialontologie mit dem Metaphysikentwurf Edith Steins ist in diesem Seminar von besonderem Interesse. Auch die Wirkung von "Sein und Zeit" auf Psychologie, Sprach- und Kunstphilosophie wird mit einbezogen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Status:
Details zum Kurs Zeitraum: Samstag, 06.03.2010 bis Samstag, 06.03.2010,
von 09:00 bis 16.00 Uhr
an 1 Termin
Martin Heidegger: Eine Einführung in sein Hauptwerk "Sein und Zeit"