Maschinen- und Anlagenführer/-in

Berufsausbildung

In Erbach

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Berufsausbildung

  • Ort

    Erbach

  • Dauer

    2 Jahre

Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein,nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten sie auch um und halten sie instand.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Erbach (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Strasse

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Grundsätzlich ist - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - rechtlich keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung vorgeschrieben.
Tatsächlich stellen die Betriebe überwiegend angehende Maschinen- und
Anlagenführer/innen mit Hauptschulabschluss ein. Ein gutes Fünftel der
Ausbildungsanfänger/innen besitzt einen mittleren Bildungsabschluss

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Ausbildungsbeschreibung:
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten sie auch um und halten sie instand.
Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textilund Druckindustrie sowie in der Papier verarbeitenden Industrie.
In Montage- und Fertigungshallen bedienen sie Maschinen und Anlagen, richten sie ein und rüsten sie um.

1. Ausbildungsjahr:

Während der beruflichen Grundbildung im 1. Ausbildungsjahr lernen die
angehenden Maschinen- und Anlagenführer/innen im Ausbildungsbetrieb
beispielsweise:

• wie Werkzeuge, Maschinen und Anlagen kontrolliert und gewartet
werden
• was bei der Auswahl von Prüfverfahren zu beachten ist
• welche manuellen und maschinellen Fertigungstechniken es gibt und
wie man sie anwendet
• wie Werkstoffe ausgewählt und nach technischen Unterlagen
bearbeitet werden
• wie man Produktionsmaschinen und -anlagen unterscheidet
• was beim Sammeln, Trennen und Lagern von Wert- und Reststoffen
zu beachten ist
• wie man qualitätssichernde Maßnahmen durchführt

2. Ausbilungsjahr:

• wie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen und
Anlagen bedient werden
• wie man Bauteile, insbesondere durch Fügen, Spanen und Umformen
herstellt und was bei ihrer Montage und Demontage zu beachten ist
• wie Produktionsmaschinen und -anlagen umgerüstet werden, wie man
Prozessdaten einstellt und optimiert und wie Störungen beseitigt
werden
• was bei der Steuerung des Materialflusses zu beachten ist
• wie man Maschinen und Anlagen wartet und Verschleißteile
austauscht
• wie Werkzeuge unter Berücksichtigung der Verfahren, der Werkstoffe
und der Schneidegeometrie ausgewählt und Technologiedaten
ermittelt und eingestellt werden

Voraussetzungen

Grundsätzlich ist - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - rechtlich keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung vorgeschrieben.

Tatsächlich stellen die Betriebe überwiegend angehende Maschinen- und
Anlagenführer/innen mit Hauptschulabschluss ein. Ein gutes Fünftel der
Ausbildungsanfänger/innen besitzt einen mittleren Bildungsabschluss.

Daneben sollten folgende Interessen bestehen:

• Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
• (Funktionsprüfungen und Reparaturen von industriellen Maschinen
und Anlagen)
• Neigung zum Umgang mit technischen Geräten und Anlagen
• (z.B. Austausch von Verschleißteilen, Nachfüllen von Kühl- oder
Schmierstoffen, Nachprüfen und Einstellen von Sollwerten an
Produktionsmaschinen verschiedener Industriezweige)
• Interesse an Technik, Freude am Lösen praktisch-technischer
Probleme
• (je nach Schwerpunkt an Maschinen der Lebensmitteltechnik, Metallund
Kunststofftechnik, Textiltechnik und -veredelung oder der
Buchbinde- und Papierverarbeitungstechnik)
• Neigung zu systematisch-methodischem Vorgehen
• (beim Service von Maschinen anhand von Wartungsplänen und beim
Eingrenzen von Fehlerquellen an defekten Produktionsanlagen)

Einsatzgebiete nach der Ausbildung

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie sowie in der Papier verarbeitenden Industrie.

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Preis auf Anfrage