Medien & Kunst - Vertiefung Theorie
Bachelor
In Zürich (Schweiz)

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Zürich (Schweiz)
-
Dauer
3 Jahre
Die Studienvertiefung Theorie richtet sich an alle, die künstlerische und sprachliche Fähigkeiten mit einer ausgeprägten Neigung zur kritischen Auseinandersetzung und Reflexion verbinden. Die Ausbildung führt in die gegenwärtig relevanten Strömungen ästhetischer, politischer und kulturwissenschaftlicher Theorien ein und setzt sich zum Ziel, die Grundlagen für eine kritische und theoretisch versierte AutorInnenschaft zu legen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es werden alternativ folgende Qualifikationen vorausgesetzt: a. anerkannte gymnasiale Maturität, b. anerkannte Berufsmaturität, c. anerkannte Fachmaturität für das Berufsfeld Gestaltung und Kunst, d. Abschluss einer anderen anerkannten allgemein bildenden Schule der Sekundarstufe II (Fachmittelschulausweis). e.Nachweis genügender Deutsch- und allenfalls Englischkenntnisse, die es erlauben, dem Unterricht folgen zu können.
Meinungen
Themen
- Kunst
Inhalte
Inhalte der Ausbildung
Die Studierenden lernen Ansätze und Verfahren aktueller künstlerischer Praxen und Theorien kennen und werden praxisnah auf berufliche Tätigkeiten im kulturellen Feld vorbereitet. Der Praxisbezug ist einmal gewährleistet, weil die Dozierenden und die zahlreichen Gäste in unterschiedlichen Funktionen im kulturellen Feld arbeiten und diese Erfahrungen für die Lehre fruchtbar machen; zum anderen können die Studierenden die Nähe zu den Vertiefungen Fotografie, Bildende Kunst und Mediale Künste nutzen, indem sie an gemeinsamen Lehrangeboten teilnehmen.
Studienaufbau und Lehrangebote
Das Studium unterscheidet Grund- und Hauptstudium. Während das Grundstudium orientierende und einführende Angebote macht, können im Hauptstudium spezielle Themen behandelt, komplexe eigene Arbeiten realisiert und Vernetzungen im kulturellen Feld genutzt werden. Im Rahmen von Theoriemodulen erlernen die Studierenden effektive Methoden der AutorInnenschaft. In Praxismodulen wird durch Projekte und Mentorate intensive Auseinandersetzung und kontinuierliche Betreuung gewährleistet
Anforderungen
Das Studium verlangt neben Lust und Fähigkeit zu Theorie-, Sprach- und Textarbeit auch Eigeninititative und die Bereitschaft zu kollektiven Arbeitsformen; entsprechend eignet es sich auch für einen Quereinstieg aus anderen Studienbereichen.
Berufsfelder
Als kritische und theoretisch versierte AutorInnen können die AbsolventInnen der Vertiefungsrichtung Theorie sich erfolgreich an der Produktion und Reflexion von künstlerischen und medialen Projekten beteiligen. Über weitere Erfahrungen in der Praxis oder – bevorzugt – über die Fortsetzung des Studiums im Master-Studiengang werden sie sich als JournalistIn, KritikerIn oder AutorIn, als KuratorIn oder in beratender Funktion etablieren können: in Medien, Verlagen und Kunstinstitutionen, in Kulturinstituten, Agenturen und Behörden.
Studienbeginn: Im Herbst
Zusätzliche Informationen
Medien & Kunst - Vertiefung Theorie