Bachelor

In Dresden

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Dresden

  • Dauer

    3 Jahre

Ziel ist die Ausbildung von Informatikern mit speziellen Kenntnissen über digitale Medien und Multimedia-Produktion. Im Vordergrund der Ausbildung steht die Vermittlung von grundlegenden Theorien und Technologien im Bereich der Informatik sowie von umfassenden Kenntnissen in Bezug auf die unterschiedlichen Komponenten von Multimedia.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Dresden (Sachsen)
Karte ansehen
Friedrich-List-Platz 1, 01069

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Meisterprüfung in einer dem Studiengang entsprechenden Fachrichtung.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Durch die vielseitige Integration der Mittel und Methoden der Informatik in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist der Bedarf an qualifizierten Experten und Beratern auf dem Gebiet der digitalen Medien, der Multimediatechnik sowie auf dem Gebiet der Medientechnologien enorm gestiegen.

Im Bachelorstudiengang erfolgt eine grundlagenorientierte Ausbildung in den praxisrelevanten Bereichen der Informatik und digitaler Medien. Die Kenntnisse und Fertigkeiten werden so weit ausgeprägt, dass die Absolventinnen und Absolventen unmittelbar in der betrieblichen Praxis einsetzbar sind. Dies schließt auch die Fähigkeit ein, sich selbstständig weiter zu spezialisieren und in neue Arbeits- und Anwendungsgebiete der Medieninformatik einzuarbeiten.

Nach dem Studium haben Sie gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit bei der Anwendung und Entwicklung von Mediensoftware sowie bei der Erstellung und Bearbeitung digitaler Medien.

Studienablauf

Das Studium besteht aus sechs Theoriesemestern und enthält im sechsten Semester ein Praxisprojekt und die Bachelorarbeit.

Der Lehrbetrieb findet in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Laborpraktika und Projektstudium statt.

Die umfangreichen praktischen Übungen werden in modernen Rechnerlabors durchgeführt und hierbei praktische Fertigkeiten bei der Anwendung und Entwicklung von Mediensoftware für die verschiedensten Einsatzgebiete vermittelt und trainiert.

Studieninhalte

- Theoretische Grundlagen, Fremdsprachen
- Informatikgrundausbildung einschließlich Programmierung (C, C++, Java)
- Betriebssysteme, Datenbanken, Rechnerarchitekturen
- Kommunikationstechnologien, Rechnernetze
- Allgemeine Grundlagen im Entwerfen und Gestalten
- Medientechnik, Kommunikationstechnik
- Grundlagen der Kommunikationsgestaltung
- Grundlagen der Elektronik, digitale Signale und Systeme
- Softwaredesign, Medienrecht
- Gestaltung von Softwareentwicklungsumgebungen und Softwareoberflächen
- Entwurf und Gestaltung von Präsentationssoftware
- Entwurf und Gestaltung von Medienprodukten
- Multimedia, digitale Ton-, Bild-, Videoverarbeitung
- Medientechnologien, Autorensysteme, Publikationssysteme
- Experimentelles Projektstudium in Medieninformatik

Zusätzlich wählt die bzw. der Studierende entsprechend dem zukünftigen Tätigkeitsfeld Module aus einem Katalog von Wahlpflichtmodulen aus.

Für das experimentelle Studium und für durchzuführende Projekte sind beispielsweise folgende fachliche Schwerpunkte möglich:
- Softwaredesign
- Entwicklung/Gestaltung von Multimediaprodukten
- Entwicklung von Publikationssystemen
- Entwurf von Systemen für interaktive Mensch-Maschine-Kommunikation
- Gestaltung von Oberflächen für Präsentationssoftware; Interfacedesign
- Industrielle Multimedia-Anwendungen.

Mit der Bachelorarbeit hat die Studentin / der Student den Nachweis zu erbringen, dass sie / er praxisrelevante Aufgabenstellungen der Informatik selbstständig bearbeiten und lösen kann.

Praxisprojekt

Das Praxisprojekt absolvieren die Studentinnen und Studenten in Unternehmen der Praxis. Sie sollen dort in Arbeitsgruppen integriert werden und Aufgabenstellungen zur Anwendung der Medieninformatik weitgehend selbstständig bearbeiten. Die Studentinnen und Studenten sollen dadurch allseitig mit den Anforderungen der zukünftigen beruflichen Praxis vertraut werden und ihre Fachkenntnisse beim Umgang mit moderner Medientechnik und bei der effektiven Nutzung marktüblicher Softwareprodukte vertiefen sowie ihre fachspezifischen Fertigkeiten weiter ausprägen. Das Praxisprojekt soll den Studentinnen und Studenten auch Anregungen für individuelle Studienschwerpunkte in den nachfolgenden Semestern geben.

Einsatzgebiete

Medieninformatiker können aufgrund ihres breiten Ausbildungsspektrums in der Praxis mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert werden.
Zu den Aufgabengebieten gehören:
- Software-Entwicklung mit Einbindung digitaler Medien
- Computergrafik und Computeranimation
- Elektronische Bildverarbeitung und Druckvorstufe
- Produktion von Online- (z. B. Internet) und Offline-Publikationen (z. B. CD-ROM) und Offline-Dokumenten
- Computergestütztes Lehren und Lernen (CBT, E-Learning usw.)
- Produktion von internetbasierten Informations- und Business-Systemen
- Entwicklung von lokalen und vernetzten Multimedia-Anwendungen
- Entwicklung und Vertrieb von digitaler Audio-und Videotechnik sowie Multimedia-Komponenten bzw. Multimedia-Systemen
- Aus- und Weiterbildung.

Einsatzbereiche sind:
- Wirtschaft, Industrie und Handel
- Einrichtungen der Kommunen, der Länder und des Bundes sowie der Telekommunikation
- Unternehmensberatungen, Werbebüros und Design-Studios
- Softwarehäuser und Internet-Provider
- öffentlich-rechtliche sowie private Rundfunk- und Fernsehanstalten.

Bologna-Prozess

Ein Masterstudiengang „Angewandte Informationstechnologien" wird ab Wintersemester 2011/12 angeboten.

Zahlungsmodalitäten und weitere Preisinformationen

Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag setzt sich jeweils aus einem Betrag für
- das Studentenwerk,
- den Studentenrat und
- das Semesterticket
zusammen.
Der genaue Betrag wird in jedem Semester vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum bekannt gegeben.

Studiengebühren
Für das Erststudium werden keine Studiengebühren erhoben.
Für ein Zweitstudium werden zusätzlich Gebühren in Höhe von 300 Euro erhoben, die unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.

Studienbeginn

Wintersemester.

Bewerbungsfrist

- 31.05. für Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bereits vor dem 16.01. im Jahr des Studienbeginns erworben haben.
- 15.07. einschließlich Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bis zum 15.07. im Jahr des Studienbeginns erwerben.
Der Endtermin ist eine Ausschlussfrist.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag Der Semesterbeitrag setzt sich jeweils aus einem Betrag für - das Studentenwerk, - den Studentenrat und - das Semesterticket zusammen. Der genaue Betrag wird in jedem Semester vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum bekannt gegeben. Studiengebühren Für das Erststudium werden keine Studiengebühren erhoben. Für ein Zweitstudium werden zusätzlich Gebühren in Höhe von 300 Euro erhoben, die unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.

Medieninformatik

Preis auf Anfrage