Medienkultur
Bachelor
In Weimar

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Weimar
-
Dauer
3 Jahre
Ziel des Bachelorstudiengangs Medienkultur ist der Erwerb wissenschaftlicher Kenntnisse im Umgang mit Medien und Kultur, ihren Strukturen und Produkten. Die wissenschaftlichen Kenntnisse umfassen in Sonderheit diskursive, analytisch-kritische, historische, theoretische, organisatorische und praktische Kompetenzen, die für die Ausübung konzept- und wissensorientierter Berufe in den Medienbranchen und der Kulturarbeit. erforderlich sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Der Studiengang Medienkultur ist zulassungsbeschränkt, er unterliegt einem örtlichen Numerus Clausus (NC). Ein vorbereitendes Praktikum wird empfohlen.
Meinungen
Inhalte
Die Wissenschaft der "Medienkultur" untersucht den ästhetischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandel als Kulturvorgang und entwickelt historische und theoretische Modelle, die diesen Wandel als Sinnprozess begreifen und beschreiben.
Im Studiengang Medienkultur schulen die Studierenden ihre Urteilskraft im Umgang mit den Medien, in dem sie sich mit den Medien und ihrer Gestaltung auseinandersetzen. Dabei wird Medienkompetenz als wichtige Kulturtechnik vermittelt. Praktische Belange der Mediengestaltung sowie das Medienmanagement werden ebenso erlernt.
Das Lehrangebot der Medienkultur erstreckt sich auf folgende Bereiche: medienwissenschaftliche Grundlagen wie Medientheorie und Mediengeschichte, Medienphilosophie, Geschichte und Theorie Künstlicher Welten, Geschichte und Theorie der Kulturtechniken, Geschichte und Theorie der Bildmedien, Europäische Medienkultur, Mediensoziologie, Medienmanagement, Kunst-, Design- und Architekturwissenschaften, zudem werden mediengestalterische Praxisanteile integriert.
Tätigkeitsfelder
Der Studiengang bereitet auf verschiedene Berufsfelder vor: Programm- und Angebotsgestaltung in der Medienindustrie, Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit und Beratung, Produktion und Administration von Kunst
und Kultur, Bildung und Wissensvermittlung u. a.
Studienaufbau
Die Regelstudienzeit für den Bachelorstudiengang beträgt sechs Semester. Nach Anfertigung und Präsentation der Bachelorarbeit verleiht die Fakultät Medien den akademischen Grad Bachelor of Arts.
Kursziel:
Dies schließt die Befähigung zu einer angemessenen Medienbeherrschung mit ein. Selbständiges, kooperatives, verantwortliches und innovatives Handeln wird dabei besonders gefördert.
Das Bachelorstudium der Medienkultur beginnt zum Wintersemester.
Bewerbungsfrist WS: 15.07
Zusätzliche Informationen
Medienkultur