Messen, Steuern und Regeln mit Microsoft Excel VBA
Seminar
In Wetter

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Wetter
-
Dauer
2 Tage
Die Teilnehmer lernen anhand von praktischen Übungen, handelsübliche Messgeräte, Sensoren und Instrumente mit den Schnittstellen RS232, Parallelport und USB aus Excel heraus anzusteuern und Messwerte auszulesen oder mit mehreren Geräten Regelkreise aufzubauen. Excel dient dabei als Steuerungsprogramm und ist aufgrund seines riesigen Funktionsumfangs für die Datenverarbeitung, seiner Tabellenstruktur und seiner einfachen Gestaltbarkeit ideal für die Weiterverarbeitung der gemessenen Daten und die Gestaltung geeigneter Bedienelemente (User-Interfacing) geeignet.
Gerichtet an: Labor- und Produktionsmitarbeiter mit Programmierkenntnissen, Entwicklungsleiter, sowie Anwendungsprogrammierer, die eigene MSR-Systeme erstellen möchten oder vorhandene Labor- oder Technikumsgeräte mit Standardschnittstellen automatisieren oder in Datensysteme integrieren möchten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mindestens leichte Vorkenntnisse in der Programmierung mit einer gängigen Programmiersprache (Basic, Pascal, C…), oder in VBA (Grundkenntnisse über Deklarationen, Datentypen, Variablen, Schleifen, Bedingungen, Algorithmen und Objektorientierung sind notwendig). Auf Wunsch können gründliche Programmierkenntnisse in einem optionalen 2-tägigen Seminar zu Excel-VBA vor diesem Kurs vermittelt werden.
Meinungen
Inhalte
- Einzelne Leitungen an der seriellen Schnittstelle und am Parallelport für einfache Steuerungsaufgaben abfragen oder ansteuern
- Programmieren von verschiedenen im Handel erhältlichen
- und dokumentierten USB-MSR-Module - z.B. Analog-Digitalwandler, Experimentiersysteme
- und Steuerkarten mit TTL-Logik
- Seriell arbeitende Endgeräte mit verschiedenen
- Übertragungsprotokollen an der RS232 Schnittstelle auslesen und ansteuern -
- z.B. Multimeter, Laborwaage, seriell sendende Sensoren, GPS-Empfänger, serielle
- Funkmodems, Relaiskarten, Schrittmotorsteuerungen ...)
- Protokollformate
Selbständig
Programmstrukturen für bislang unbekannte Geräte mit dokumentierten
Datenprotokollen entwickeln
- Programmierung von Einzelmessverfahren, Datenloggern und Mess- und Regelschleifen
- Die Ansteuerung des Standard- Bussystems I2C (bzw. TWI) vom PC aus über USB
Integrierte
Bausteine, die komplette MSR-Lösungen darstellen und über das Bussystem
kommunizieren
Komplexe eigene
Messhardware in kurzer Zeit und zu geringen Kosten realisieren
- Integration von gängiger Standardhardware
(USB-Joysticks, Webcams und Barcodescanner) (auf besonderen Wunsch und bei ausreichend Zeit) - Aufbau einfacher Client-Server Anwendungen mit Excel im Netzwerk (auf besonderen Wunsch und bei ausreichend Zeit)
- Fernsteuerung anderer Windows-Applikationen durch Excel (auf besonderen Wunsch und bei ausreichend Zeit)
Messen, Steuern und Regeln mit Microsoft Excel VBA