Methoden für die kreative Ideenfindung & Problemlösung
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
-
Dauer
90 Tage
Gute Ideen sind gefragt. Softwareentwickler und Mediendesigner, Marketingfachleute und Produktmanager, Projektleiter und ihre Teams sowie viele andere Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung müssen sich immer wieder etwas einfallen lassen, um die eigene Arbeit termingerecht zum Erfolg zu führen und im Wettbewerb zu bestehen.
Gerichtet an: Alle Informationsverarbeiter, die sich mit Hilfe von Kreativitätsmethoden die Ideengewinnung, Problemlösung und Alternativenauswahl erleichtern wollen; Studierende und Praktiker aus den Bereichen Informatik, Softwareentwicklung, Softwareergonomie und Mediadesign; Ideensucher und Problemlöser aus den Bereichen Projekt- und Unternehmensplanung, Forschung und Entwicklung, Marketing und Produktmanagement; Veranstaltungsplaner und Konzeptersteller.
Meinungen
Inhalte
- Vor dem Start
- Testen Sie Ihre Kreativität!
- Einführung
- Gruppierung: Die Kunst der kreativen Ideenfindung
- Kreatives Denken (ein Test, eine Aufgabe)
- Grundregeln für die Ideensuche (ein Test)
- Heuristiken und Kreativitätsmethoden (eine Aufgabe)
- Homo creativus (2 Aufgaben)
- Der kreative Problemlösungsprozess
- Phase 1: Problem erkennen (ein Test)
- Phase 2: Problem durchleuchten (ein Test)
- Gruppierung: Phase 3: Neue Ideen finden
- Gute Suchfragen stellen (eine Aufgabe)
- Intuitiv und analytisch suchen
- Gruppierung: Phase 4: Bewerten und auswählen
- Grob- und Feinauswahl (ein Test)
- Auswahlentscheidung herbeiführen (ein Test)
- Phase 5: Lösungsumsetzung planen (ein Test, eine Aufgabe)
- Gruppierung: Methodenkatalog
- Gruppierung: Grundlegende Techniken
- Visualisieren, schriftlich diskutieren (ein Test)
- Mind Maps erstellen (eine Aufgabe)
- Ursache-Wirkungs-Diagramm (ein Test)
- Mit Karten clustern (ein Test)
- Gruppierung: Brainstorming-Methoden (eine Aufgabe)
- Klassisches Brainstorming (ein Test)
- Imaginäres Brainstorming
- Solo-Brainstorming (ein Test)
- Anomymes Brainstorming (ein Test)
- Diskussion 66 (ein Test)
- Schwachstellen-Brainstorming (ein Test)
- Gruppierung: Brainwriting-Methoden (eine Aufgabe)
- Methode 6-3-5 (ein Test)
- Collective-Notebook-Methode (ein Test)
- Brainwriting-Pool (ein Test)
- SIL-Methode (ein Test)
- Galerie-Methode (ein Test)
- Delphi-Methode (ein Test)
- Gruppierung: Reizwort-Methoden
- Reizwort-Analyse (eine Aufgabe)
- Semantische Intuition (ein Test, eine Aufgabe)
- TILMAG-Methode (ein Test)
- Gruppierung: Synektik
- Visuelle Synektik (ein Test, eine Aufgabe)
- Klassische Synektik (ein Test, eine Aufgabe)
- Gruppierung: Methoden für den Perspektivenwechsel
- Umkehrmethode (ein Test, eine Aufgabe)
- 6 Denkhüte (eine Aufgabe)
- Gruppierung: Problem(feld)-Erkennung
- KJ-Methode (ein Test)
- Progressive Abstraktion (ein Test)
- Gruppierung: Systematisch-analytische Methoden
- Osborne Checkliste (ein Test, eine Aufgabe)
- Attribute Listing (eine Aufgabe)
- Morphologischer Kasten (ein Test, eine Aufgabe)
- Morphologische Matrix (ein Test, eine Aufgabe)
- Sequenzielle Morphologie (ein Test, eine Aufgabe)
- Problemlösungsbaum (ein Test)
- Bionik (ein Test, 2 Aufgaben)
- Kreative Teamsitzungen moderieren
- Künstlich Kreativität erzeugen
- Geht nicht, gibt's nicht
- Fallstudie: Wiki Wiki
- Fallstudie: Wiki Wiki: Intro
- Fallstudie: Wiki Wiki: Fallbeschreibung
- Fallstudie: Wiki Wiki: Arbeitsaufträge
- Fallstudie: Arbeitsaufträge - Exploration (11 Aufgaben)
- Fallstudie: Arbeitsaufträge - Inkubation & Illumination (14 Aufgaben)
- Fallstudie: Arbeitsaufträge - Elaboration (3 Aufgaben)
- Fallstudie: Quellen und weitere Infos
Methoden für die kreative Ideenfindung & Problemlösung