Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung, M.Sc.
Master
Blended learning in

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Methodik
Blended
-
Dauer
4 Semesters
-
Credits
60
Insgesamt werden 60 bzw. 90 Leistungspunkte (LP), pro Semester 15 LP, vergeben. Das entspricht einem Arbeitsaufwand für die Studierenden von insgesamt 1800 bzw. 2700 Stunden bzw. 450 Stunden pro Semester im Präsenz- und Selbststudium sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung (durchschnittlicher wöchentlicher Workload - 15 Stunden).
Wichtige Informationen
Dokumente
- Infomaterial_nubau_dunkel_190708.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Ingenieure und Architekten im Bereich der Bauwerkssanierung
• Erfolgreicher Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Bereiche Baustoffingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, oder ähnlicher Fachrichtungen (Näheres regelt die Studienordnung) • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung • Grundlegende Computerkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit dem Internet • Bereitschaft zur Gruppenarbeit • Erfahrungen im selbständigen Arbeiten unter Nutzung neuer Medien • Bei internationalen Bewerbern: Nachweis von Sprachkenntnissen in der Sprache Deutsch auf der Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
Meinungen
Themen
- Bauphysik
- Bauleitung
- Kommunikationskompetenz
- Zielorientiert
- Teamarbeit
- Qualität
- Sanierung
- Baumanagement
- Kostenplanung
- Bauplanung
Dozenten

Andrea Osburg
Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität
Wissenschaftliche Projektleiterin des weiterbildenden Studiums ist Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar. Wissenschaftliche Projektleiterin des weiterbildenden Studiums ist Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar.
Inhalte
Im Rahmen des Masterstudiengangs können Sie zwischen den Vertiefungsrichtungen Gebäudesanierung und Betoninstand-haltung wählen und diese als einzelne Zertifikate mit eigenständigem Studienabschluss absolvieren.
Absolventen des nuBau-Zertifikates Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung erhalten bei erfolgreichem Abschluss das Zertifikat des DAfStB ausgestellt.
Zusätzliche Informationen
4/6 Semester, 60 /90 ECTS
10.795 € bei 60 LP-Master16.905 € bei 90 LP-Masterzzgl. Semesterbeitrag pro Semester gemäß der Beitragsordnung des Studierendenwerks Thüringen
wba-weimar.de/masterabschluss/methoden_und_materialien_zur_nutzerorientierten_bausanierung
Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung, M.Sc.