Kurskatalog
- Ingenieurswesen Kurse (7)
- Bau Kurse (3)
- Sonstige Projektmanagement Kurse (2)
- Zertifizierung Kurse (1)
- Sonstige Management Kurse (1)
- Architektur, Städtebau Master (1)
- Bauingenieurwesen Master (1)
- Gebäudetechnik Master (1)
- Immobilienmarkt Kurse (1)
- Sonstige Verkehr Kurse (1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
- Kurs
- Thüringen
- Fortgeschritten
- 1 Semester
...Es beinhaltet neben den erfolgreichen Techniken des Projektmanagements, wie Projektzielplanung, Phasenplanung, Projektstrukturierung, Kosten... Lerne:: Bau- und Projektleiter, Projekte planen... Mehr ansehen
2.620 €
- Master
- Blended in Thüringen
- 4 Semesters
...und dafür ganzheitliche Sanierungskonzepte zu erstellen Im Rahmen dieses Masterstudiengangs wird eine ganzheitliche bauphysikalische Weiterbildung angeboten... Lerne:: Energetische Sanierung... Mehr ansehen
10.795 €
- Kurs
- Blended in Thüringen
- Fortgeschritten
- 1 Semester
...entweder einen Zertifikatsabschluss anzustreben oder aber einzelne Module aus den Bereichen Wärme, Feuchte und Schall nach persönlichen und fachlichen Interessen auszuwählen... Lerne:: Sanierung von Gebäuden... Mehr ansehen
2001-3000 €
- Kurs
- Thüringen
- Fortgeschritten
- 1 Semester
...Dichtheit der Entwässerungssysteme unter Zwängen der Ökonomie und Ökologie gesichert werden kann. Das Weiterbildungskonzept ist auf Mitarbeiter in der... Lerne:: Basiswissen zu Entwässerungssystemen, Auskleidungs- und Beschichtungsverfahren... Mehr ansehen
4.250 €
- Kurs
- Thüringen
- Fortgeschritten
- 1 Semester
...Module.Das Studium ist in Grundlagen-, Vertiefungs- und Spezialmodule gegliedert. Teilnehmende können zwischen verschiedenen zertifizierten Abschlüsse wählen... Lerne:: Basiswissen zu Entwässerungssystemen, Kompetente Berater, Erhalt der Funktionalität... Mehr ansehen
4.650 €
- Kurs
- Thüringen
- Fortgeschritten
- 23.Apr. 2021
- 2 Semesters
...Projektentwicklung Bau- und Immobilienmanagement Fondsmanagement Public/Corporate-Real-Estate-Management Immobilienbewertung Investmentconsulting Absolventen... Lerne:: Steuerliche und wirtschaftliche Fragen klären, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft, Bau- und Immobilienmanagement... Mehr ansehen
4.380 €
Kommende Veranstaltungen
- Kurs
- Thüringen
- Fortgeschritten
- 23.Apr. 2021
- 2 Semesters
...schließen sich Themen an, die rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Fragen klären. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit Märkten und Trends eine besondere Rolle... Lerne:: Immobilien Märkten und Trends, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft, Bau- und Immobilienmanagement... Mehr ansehen
4.380 €
- Kurs
- Thüringen
- Fortgeschritten
- 16.Apr. 2021
- 1 Semester
...und Methoden erprobt. Führungsnachwuchskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen und Institutionen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte betreuen und leiten sollen... Lerne:: Verträge nach HOAI bzw. VOB, Methoden- und Führungskompetenz, Risiko- und Claim-Management... Mehr ansehen
2.990 €
- Kurs
- Blended in Thüringen
- Fortgeschritten
- 23.Apr. 2021
- 6 Semesters
...und Marketingebene verknüpft. Neben wirtschaftswissenschaftliches Know How und planerisch-strategischen Kompetenzen erlangen Sie Schlüsselqualifikationen... Lerne:: Projektmanagement Bau, Ökonomischen Ansprüchen, Präsenztreffen und Selbststudienanteilen... Mehr ansehen
mehr als 9000 €
- Kurs
- Blended in Thüringen
- Mittelstufe
- 23.Apr. 2021
- 1 Semester
...Während des Studiums lernen Sie die strategischen und operativen Instrumente der Unternehmensbereiche Marketing, Forschung und Entwicklung, Rechnungswesen... Mehr ansehen
3.700 €
Dozenten
Wissenschaftliche Projektleiterin des weiterbildenden Studiums ist Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar. Wissenschaftliche Projektleiterin des weiterbildenden Studiums ist Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Universität Weimar.
Wissenschaftlicher Projektleiter des weiterbildenden Studiums ist Herr Jun.-Prof. Dr. M. Jentsch, Professur Urban Energy Systems an der Bauhaus- Universität Weimar. Studienleiterin ist Frau Dipl.-Ing. Karin Gorges M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar.
Wissenschaftlicher Leiter dieser Weiterbildung ist Herr Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig, Leiter der Professur Baumanagement/Bauwirtschaft und Studienleiter im Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar. Studienleiterin ist Frau Dr.-Ing. Alexandra Pommer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Baumanagement/Bauwirtschaft der Bauhaus-Universität Weimar.
Wissenschaftlicher Projektleiter des gesamten weiterbildenden Studiums ist Herr Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bargstädt, Leiter der Professur Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar. Studienleiter ist Herr Dr.-Ing. W. Holland-Merten, freiberuflicher Projektmanagement-Trainer der GPM, Leipzig.
Wissenschaftlicher Projektleiter des weiterbildenden Studiums ist Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Leiter der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar. Kooperationspartner für diese Weiterbildung sind der Verband Zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme (VSB) und die Technischen Akademie Hannover (TAH).
Wissenschaftlicher Projektleiter des weiterbildenden Studiums ist Herr Prof. Dr.-Ing. U. Brannolte, Leiter der Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Bauhaus- Universität Weimar. Studienleiter ist Herr Dr.-Ing. J. Hutschenreuther, Geschäftsführer der Dr. Hutschenreuther Ingenieurgesellschaft für bautechnische Prüfungen mbH, Isseroda.
Wissenschaftlicher Projektleiter des weiterbildenden Studiums ist Herr Univ.-Prof. G. Morgenthal, Leiter der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion an der Bauhaus-Universität Weimar. Studienleiter ist Herr Dipl.-Ing. T. Kleb, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Kleb GmbH, Hauptsitz Erfurt.