Mietrecht aktuell
Seminar
In Berlin, Hamburg und Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Tages-Seminar für Hausverwalter, Immobilienverwalter und Property Manager
Ziel des Seminars ist die Vermittlung aktuellen Wissens im Mietrecht. Im Mittelpunkt stehen die Folgen der Mietrechtsreform und die Besprechung der 200 wichtigsten Urteile im Mietrecht seit 2012.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundwissen der Immobilienverwaltung
Meinungen
Themen
- Mietrecht
- Betriebskostenrecht
- Mietverwaltung
- Hausverwaltung
- Haus- und Grundstücksverwalter (m/w)
- Immobilienkaufmann
- Immobilienrecht
- Immobilienverwaltung
Dozenten

Hubert Sündermann
Mietrecht, Baurecht, WEG-Recht
Herr Sündermann verfügt als Justitiar eines mittelständischen und familiengeführten Wohnungsunternehmens über umfangreiche Erfahrungen im gesamten Miet-und WEG-Recht. Als erfahrener Praktiker ist er in der Lage, den Teilnehmern die Materie praxisnah zu vermitteln.

Ralf Schuster
Mietrecht, Mietverwaltung
Herr verfügt als Immobilienrechtler und Abteilungsleiter mit über 20 Jahren Berufserfahrung über umfangreiche Erfahrungen im gesamten Miet-und WEG-Recht. Als erfahrener Referent ist er in der Lage, den Teilnehmern die Materie praxisnah zu vermitteln.

Sabine Müller
Mietrecht, Betriebskostenrecht, WEG-Recht
Frau Müller verfügt als Immobilienfachwirtin und Teamleiterin mit fast 20 Jahren Berufserfahrung über umfangreiche Erfahrungen im gesamten Miet-und WEG-Recht. Als erfahrene Referenten ist sie in der Lage den Teilnehmern die Materie praxisnah zu vermitteln.
Inhalte
Mietrechtsreform: Energetische Modernisierung, Mietnomaden, Contracting, Erschwerung der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen, Unterbindung des „Münchner Modells“
TrinkwasserVO / ENEV: Pflichten des Vermieters, Fristen und Kosten
Alle wichtigen Urteile, unter anderem:Besichtigungsrecht, Widerruf Nutzung von Fahrradabstellplätzen, Gemeinschaftsräumen und Nebenräumen, Parabolantenne und Fernsehempfang, Flächenermittlung, Teilkündigung von Mietverhältnissen, Rückforderung Kaution, Übergang Kautionsansprüche, Konkurrenzschutz bei Änderung der Nutzung durch Mieter, Wirksamkeit der Vorauszahlungsklausel, Berechnung der 3-Tages-Frist für Mietzahlung, prozessuale Fragen bei mehreren Kündigung in kurzer Zeit, Update Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung im sozialen Wohnungsbau, Tode des Mieters, Einsichtsrecht bei Umsatzmiete, Versorgungssperre, Update Verkehrssicherungspflicht
Kündigung: Zugangsprobleme, Kündigungsverzicht Überbelegung, unerlaubte Untervermietung, ständig unpünktliche Mietzahlung, Kostentragung Räumungsrechtsstreit, Zahlungsverzug und Zurückbehaltungsrecht des Mieters, Wohnungsvermüllung, Eigenbedarfskündigung für „verwandtes“ Unternehmen, Verwertungskündigung
Minderung und Mängelbeseitigung: Schimmel, Schall- und Trittschutz, Lärm und Schmutz in Innenstadtlagen, Pensionsbetrieb und Ferienwohnungen, Feuchtigkeit im Keller, Beschädigung durch Mangel in Tiefgarage, periodische Mängel, Minderung bei unbekannter Gefahr, kein Lärmprotokoll erforderlich, Mängelanzeige, Minderung ohne Anzeige, Einigung über Minderungsumfang, Verschulden des Mieters, Vollstreckung
Mieterhöhung: Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen, Bestimmung Vergleichsmiete, sachlich und örtlich falscher Mietspiegel, Sondermerkmale, Zustellungs- und Vertretungsprobleme, Gutachten vs. Mietspiegel, Minderausstattung, Drittmittel bei Modernisierung, Kostenmiete, Berücksichtigung Gasetagenheizung, Flächenabweichung
Modernisierung: einstweilige Verfügung gegen Modernisierung, Duldungspflicht trotz unzumutbarer Härte, fehlende Erläuterung des Instandhaltungsabzugs, Umstellung auf Funkheizerfassung, erneute Klage nach Klageabweisung, Isolierglas statt Einfachglas, verschiedene Wege der Mieterhöhung, Modernisierungsmieterhöhung auch ohne Zahlung der Baurechnungen, Mieterhöhung wegen einer nicht angekündigten Modernisierung
Räumung: einstweiliger Rechtsschutz, Räumungsvergleich mit Betreuer, Namensschild eines Nichtmieters, Wohnungsrückgabe durch Schlüsseleinwurf
Mietrecht aktuell