MOC 20483 Programming in C#
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Gerichtet an
Für Unternehmen und Arbeitnehmer
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
5 Tage
Ziel der Schulung ist es Entwicklern die Programmierfähigkeit zu vermitteln, die notwendig sind um Windows Anwendungen mit C# zu entwickeln. Dabei wird auf die Themen Strukturen, Sprachsyntax und Implementierungsdetails eingegangen. Abschließend entwickeln die Teilnehmer eine Anwendung, welche die Features des .NET Frameworks 4.5 enthält.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundlegende Kenntnisse in der C# Programmierung. • Mind. 1 Monat Erfahrung in der objektorientierten Programmierung
Meinungen
Themen
- C#
- Strukturierte programmierung
Dozenten

Stefan Bechtloff
IT, Datenbanken, Softwareentwicklung
Inhalte
- Überblick über das Erstellen von Anwendungen mittels C#
- Datatypes, Operatoren und Expressions
- C# Sprachenkonstrukt
Modul 2: Erstellen von Methoden, Ausnahmenbehandlung und Monitoring von Anwendungen
- Erstellen und Aufrufen von Methoden
- Overloaded Methods erstellen
- Ausnahmenbehandlung
- Monitoring von Anwendungen
Modul 3: Codeentwicklung für grafische Anwendungen
- Implementierung von Structs und Enums
- Data in Collections
- Events
Modul 4: Erstellen von Klassen und Type-safe Collections
- Klassen Erstellen
- Implementierung des Interfaces
- Type-safe Collections
Modul 5: Erstellen einer Klassen-Hierarchie Vererbung
- Hierarchien erstellen
- Erweitern der .NET Framework Klassen
- Erstellen von Generic Types
Modul 6: Lesen und Schreiben von Local Data
- Dateien lesen und schreiben
- Serialisierung und Deserialisierung von Daten
Modul 7: Datenbankzugriff
- Entity Data Models
- Abfragen von Daten mit LINQ
- Aktualisieren von Daten mit LINQ
Modul 8: Zugriff auf Remote-Daten
- Im Web
- In der Cloud
Modul 9: Benutzeroberfläche für grafische Applikationen
- Arbeiten mit XAML
- Entwerfen einer Benutzeroberfläche
Modul 10: Verbessern der Performance und der Reaktionszeit
- Multitasking implementieren mit Tasks und Lambda Expressions
- Operationen asynchron ausführen
- Gleichzeitigen Datenzugriff synchronisieren
Modul 11: Unmanaged Code
- Erstellen und benutzen von dynamic Objects
- Lifetime of Objects
Modul 12: Wiederverwandbare Typen
- Examining Object Metadata
- Nutzerdefinierte Attribute
- Managed Code
- Versioniereung, Signierung und Bereitstellung von Assemblies
Modul 13: Entschlüsseln und Verschlüsseln von Daten
- Symetrische Verschüsselung
- Asymetrische Verschlüsselung
Zusätzliche Informationen
MOC 20483 Programming in C#