Moderation Basistraining (Bildungsurlaub)
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hamburg
-
Unterrichtsstunden
43h
-
Dauer
5 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Sie lernen die Haltung und Aufgaben der Moderation kennen, bekommen einen Überblick und praktische Erfahrung mit den Grundwerkzeugen der Moderation / Visualisierung, üben das praktische Moderieren anhand von Beispielsituationen, erleben Kreativmethoden, wenden das Gelernte auf Ihre eigenen Moderationssituationen an, erarbeiten ein Konzept dafür und üben den Umgang mit sogenannten schwierigen TN.
Gerichtet an: Führungskräfte, ProjektleiterInnen, Pädagogen und Pädagogen, ModeratorInnen, PlanerInnen und alle, die beruflich oder im Engagementsbereich mit Gruppen arbeiten.
Wichtige Informationen
Dokumente
- M1_2Seiten2014.pdf
- M1_2Seiten2015.pdf
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie kennen das Handwerkszeug der Moderation und können es situationsgerecht vorbereiten und einsetzen.
Führungskräfte, Teamleitungen, Projektleitungen, Projektarbeitende, Gruppenleitungen, ModeratorInnen, Coaches, TrainerInnen, PlanerInnen, PersonalerInnen, und alle, die Teams und Gruppen in zielgerichteter und konstruktiver Zusammenarbeit unterstützen
Erfahrung in der Arbeit in und mit Gruppen.
kontaktieren wir Sie per Email. Wenn Sie es wünschen, rufen wir Sie auch an (dann bitte Telefonnummer und günstige Zeiten angeben).
Meinungen
Themen
- Moderation
- Gruppenleitung
- Gruppendynamik
- Visualisierung
- Projektmanagement
- Teamarbeit
- Führungskompetenz
- Kommunikation
Dozenten

Birgit Carstensen
Teamentwicklung; Kreativität; Moderation
Moderatorin, Dipl.Psychologin, Supervisorin und Teamcoach. Mein Markenzeichen: spielerische Zielorientierung, wertschätzende Konfrontation, Teambildung für Individualist_innen. http://www.kontrast-ev.de/verein/birgitcarstensen/index.html http://www.ak-moderation.de/grafik/fr-methoden.htm

Torger Bünemann
Coaching; Großgruppen; Entwicklungsprozesse
http://www.kontrast-ev.de/verein/torgerbuenemann/index.html
Inhalte
Moderation Basistraining: unser Grundkurs
Moderation meint hier
die aktivierende, beteiligungsorientierte Strukturierung und Unterstützung von Gruppenarbeit. Es geht um die Anregung und Leitung von Diskussionen, Workshops, Besprechungen / Arbeitsgruppen, Tagungen oder Konferenzen. Immer dann, wenn das Wissen und die Meinung aller Beteiligten gefragt sind, wenn eine Gruppe sich gemeinsam eine Meinung bilden oder Entscheidungen treffen und etwas planen will, sorgt kompetente Moderation für angenehm produktives Arbeiten, Transparenz und wo notwendig Klärung, sorgt für Zielorientierung und wacht über Spielregeln und den Roten Faden.
Themen:
- Was ist Moderation von Gruppen?
- "Ich als ModeratorIn" - Anforderungen, Aufgaben, Haltung
- Umgang mit Doppelrollen (Leitung und Moderation, Engagement und "neutrale" Moderation usw.)
- Möglichkeiten und Grenzen von Moderation
- Wenn ich eine Moderation übernehme ... Bevor ich zusage
- Visualisierung
- Grundtechniken (Frage- und Antworttechniken), das Basis-Handwerkszeug der Moderation
- Feedbackregeln
- Anregende Fragen formulieren und Antworten mitvisualisieren
- Kreativmethoden, Varianten des Brainstorming und anderes, Spiele und spielerisches Arbeiten
- Konzept und Vorbereitung einer Moderation, der Rote Faden
- Umgang mit "schwierigen" Teilnehmenden
Wie wir arbeiten:
Die Grundlagen werden durch Kurzreferate vorgestellt. Im Vordergrund steht das Anwenden und praktische Üben an eigenen Beispielen. In Einzel- und Tandemarbeit werden die eigenen (zukünftigen) Moderationssituationen vorbereitet und reflektiert. Im Rollenspiel üben wir das praktische Moderieren und den Einsatz von Visualisierungsmethoden und Fragen. Durch Auswertung und Feedback nach den Übungen können Sie sich sofort verbessern. Erfahrungsaustausch und Diskussion kniffliger Punkte runden die Arbeit ab. Durch die Teilnehmerunterlagen nehmen Sie eine Fülle praktischer Hinweise und Checklisten mit nach Hause.
Seminarzeiten:
Montag bis Freitag jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr.
Zusätzliche Informationen
Infos und Anmeldung auf www.kontrast-ev.de
Praktikum: Übungen im Kursverlauf
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Moderation Basistraining (Bildungsurlaub)