
Multimediafachmann: E-Business/Shopsystems (Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz oder Telelearning)
COMCAVE.COLLEGE GMBHPreis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Methodologie | Online |
Unterrichtsstunden | 10h |
Dauer | 1 Monat |
Beginn | nach Wahl |
- Kurs
- Online
- 10h
- Dauer:
1 Monat - Beginn:
nach Wahl
- Theoretisches Wissen zum Thema E-Commerce
- E-Business-Plattformen und B2B-Plattformen
- E-Payment (Anbindung von Bezahlsystemen)
- Sicherheit (Verschlüsselung, Zertifikate, Digitale Signatur)
- Kategorisierung (UNSPC, CPV, eCLass, DIN, ISO)
- Datenspeicherung (Datenbanken, Transaktionen, Archivierung)
- Schnittstellen (BMECAT, eCat, OCI, IDOC, XML)
- Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme
- Anbindung von Lieferantenkonfiguratoren (Punch-Outs)
- Notfallplanung (Disaster Management)
- Statistische Auswertungen (Auditing, Reporting und Alerting)
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Marketing
- Praxisworkshop und Coaching beim eigenen Shopaufbau
Mit Bildungsgutschein
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Online
|
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Online
|
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Deutsch in Wort und Schrift. Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgespräches ist mit "gut geeignet" zu bestehen. Ausnahmen sind in Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE® und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge des Zentrums
Was lernen Sie in diesem Kurs?
E-Business | Business | Shopsystems - E-Business |
Themenkreis
- Vermittlung von theoretischem Wissen zum Thema E-Commerce
- E-Business- und B2B-Plattformen
- E-Tendering
- E-Auctioneering
- Shopsysteme
- Portale
- Marktplatzsysteme
- Enterprise Resource Planning (ERP)
- Customer Relationship Management (CRM)
- Supply Chain Management (SCM)
- E-Payment (Anbindung von Bezahlsystemen)
- Sicherheit (Verschlüsselung, Zertifikate, Digitale Signatur etc.)
- Kategorisierung (UNSPC, CPV, eCLass, DIN, ISO etc.)
- Datenspeicherung (Datenbanken, Transaktionen, Archivierung)
- Schnittstellen (BMECAT, eCat, OCI, IDOC, XML etc.)
- Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme
- Anbindung von Lieferantenkonfiguratoren (Punch-Outs)
- Notfallplanung (Disaster Management)
- Statistische Auswertungen (Auditing, Reporting und Alerting)
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Marketing
- Praxisworkshop und Coaching beim eigenen Shopaufbau
Zusätzliche Informationen
Unterrichtszeiten:
- Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz: Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr
- Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 50 %: Während der Präsenzphase von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr. Im Anschluss findet die Schulung über "GECS®" in vollständiger Telelearning-Umgebung statt.
- Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über "GECS®" jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr statt.