Neue deutsche Rechtschreibung
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Hier lernen Sie an einem Tag alles über die (neue) deutsche Rechtschreibung: Schreibt man Wörter groß oder klein, getrennt oder zusammen? Gibt es noch ein "scharfes ß"? Wie schreibe ich jetzt Fremdwörter? Wie sind die neuen Kommaregeln? Wann benutze ich Bindestrich und Apostroph? Was hat sich bei den Trennungsregeln geändert? Durch vielfältige und abwechslungsreiche Übungen lernen Sie, die neuen Rechtschreibregeln sicher anzuwenden.
Ihre Unterlagen sind auch als Nachschlagewerk am Arbeitsplatz geeignet. Außerdem erhalten Sie umfangreiche Übungen für zu Hause zum Wiederholen und Einprägen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Themen
- Rechtschreibung
- Kommaregeln
- Neue Rechtschreibung
- Grammatik: Stolperfallen
- Richtig schreiben
Dozenten

Astrid Rust
Moderne Bürokommunikation
Astrid Rust, M.A. in Linguistik und Psychologie, arbeitet seit 2000 als Trainerin für Deutsch als Fremdsprache und führt Seminare zur modernen Bürokommunikation durch. Seminar-Schwerpunkte: ▪ Neue Rechtschreibung ▪ Moderne Korrespondenz ▪ Umgang mit negativen Botschaften: Absagen und Reklamationen
Inhalte
A. LAUT-BUCHSTABEN-ZUORDNUNG
1. Gruß und Kuss von Julius! - ss oder ß?
2. Das belämmerte Lamm frisst frittierte Fritten. - Das Stamm- und Lautprinzip
3. Die Bassstimme im Zooorchester: Selbstständige Zähheit macht ein Raubein! - Erhalt aller Buchstaben
4. Die potenziellen Storys im Exposee der Biografie - Der Umgang mit Fremdwörtern
B. GETRENNT SCHREIBUNG oder ZUSAMMENSCHREIBUNG?
5. Man stand Schlange und kopf, lief Ski und eis, fuhr Auto und Rad und wer sich gehen lässt, muss übrig bleiben. - Verben als Wortgruppen und Zusammensetzungen
6. Großspurige, Fleisch fressende Pflanzen erregen todbringendes Grauen. - Verbgruppen als Adjektive und Partizipien
7. Sie kann das ebenso wenig wie er - infolgedessen ist er außer Stande zu Rande zu kommen. - Einige Einzelfalllösungen: Wörter mit eigener Bedeutung
C. GROSSSCHREIBUNG oder KLEINSCHREIBUNG?
8. ... bange sein und Angst haben - so bleibt man auf dem Trockenen sitzen! - Substantive und Substantivierungen
9. Und Zigtausende wollen die Ersten sein - manche wollen viel. - Zahlwörter
10. Das schwarze Brett im Deutschen Bundestag verkündet Schiller'sche Balladen - Adjektive (Sonderfall: Eigennamen)
D. KOMMASETZUNG UND ANDERE SATZZEICHEN
11. 5-silbiger, grau-blauer See-Elefant sucht Fußball-Bundestrainer für Job-Sharing. - (Fast) freie Wahl für den Bindestrich
12. ... da waren's nur noch neun! - Die neuen Kommaregeln
13. Und samstags gibt's bei Ines' Gemüsestandl frische Papayas - Die Verwendung des Apostrophs
14. Trenne nun st, es tut ihm nicht mehr weh! - Die Anpassung der Trennungsregeln
ZUSÄTZLICHE BAUSTEINE (auf Wunsch buchbar)
Sprachliche Stolpersteine in Rechtschreibung und Grammatik
Zusätzliche Informationen
Inhouse-Training: € 960 zzgl. 19 % Mehrwertsteuer (ggf. Entfernungspauschale, Übernachtungskosten)
Neue deutsche Rechtschreibung