Neuere Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung
Seminar
In Leipzig und Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Veränderungen und den gegenwärtigen Stand im Kennzeichnungsrecht und dessen Umsetzung. Auf Ihre Produktgruppen bezogen wird die Frage geklärt, welche allgemeinen und spezifischen Kennzeichnungsregelungen gelten. Sie erhalten Interpretationshilfen für die konsequente Umsetzung der neuen Vorgaben an Ihrem Produkt. In einem überschaubaren Teilnehmerkreis haben Sie die Möglichkeit, individuelle Probleme anzusprechen und im Fachkreis zu klären.
Gerichtet an: Qualitätsmanagementbeauftragte, Einkäufer und Verantwortliche, die für die Umsetzung und Einhaltung von Kennzeichnungsregelungen verantwortlich sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Neuere Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung
Ein Tagesseminar zu aktuellen Entwicklungen im Kennzeichnungsrecht und deren praktische Umsetzung
Hintergründe
Im Zuge der Harmonisierung des EU-Lebensmittelrechts unterliegt insbesondere das Kennzeichnungsrecht einem stetigen Wandel und bedarf einer kontinuierlichen Anpassung durch den Lebensmittelhersteller. EU-weit werden einheitliche Zulassungsverfahren, Anwendungs- und Kennzeichnungsvorschriften für Zusatzstoffe, Enzyme und Aromen ebenso geregelt, wie die obligatorische Einbeziehung der Nährwertkennzeichnung in die Lebensmittelkennzeichnung gemeinsam mit der Kennzeichnung von Allergenen. So ergeben sich neben bekannten Diskussionsfeldern, wie der Health Claims-VO und der Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln für Lebensmittelunternehmer neue Ansatzpunkte, die Kennzeichnungen ihrer Produkte oder gar die Zulassung einzelner Rezepturbestandteile zu prüfen. Um Übergangsfristen sinnvoll zur Prüfung und schließlich zur Vorbereitung einer möglichen Umstellung der Kennzeichnung zu nutzen, ist es im Vorfeld wichtig, sich über die Auswirkung der Veränderung in vollem Maße zu informieren. Wir möchten Sie in diesem Seminar unterstützen, um zu klären: Welche neuen rechtlichen Grundlagen sind allgemein gültig und spezifisch auf einzelne Lebensmittel anzuwenden und wie setzt man diese Vorgaben in der Praxis um?
Termin und Ort: Herbst 2010 in Leipzig und Hamburg
Neuere Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung